Startseite
Icon Pfeil nach unten
Österreich
Icon Pfeil nach unten

Vorarlberg: Flugzeugabsturz nahe der Gemeinde Brand - Rettungskräfte finden Absturzstelle

In hochalpinem Gelände

Nach Flugzeugabsturz in Vorarlberg - Retter finden die Absturzstelle und Pilot

    • |
    • |
    Ein Großeinsatz läuft in der Gemeinde Brand in Vorarlberg. Ein zweimotoriges Beechcraft-Kleinflugzeug ist am Montag abgestürzt.
    Ein Großeinsatz läuft in der Gemeinde Brand in Vorarlberg. Ein zweimotoriges Beechcraft-Kleinflugzeug ist am Montag abgestürzt. Foto: Markus Scholz (Symbolbild)

    Update, Dienstag, 27.8.24, 14.35: Wenige Stunden nachdem Einsatzkräfte die Absturzstelle des Flugzeugs am Vormittag gefunden haben, wurde nun auch das erste Unglücksopfer entdeckt. Wie die zuständige Polizei mitteilt bargen die Einsatzkräfte die Überreste einer Person im Zalimtal. Dabei handele es sich vermutlich um den Flugzeugpiloten, ein 59-jähriger Italiener.

    Ein Übersichtsfoto der Unfallstelle zeigt, wie unwegsam das Gelände ist.
    Ein Übersichtsfoto der Unfallstelle zeigt, wie unwegsam das Gelände ist. Foto: Landespolizeidirektion Vorarlberg

    Die ersten Erkenntnisse der Flugunfallkommission aus dem zuständigen Ministerium haben ergeben, dass das Flugzeug vermutlich bereits während des Fluges – also noch in der Luft – zerbrochen ist. Die Wrackteile liegen im alpinen Gelände verstreut über ein Gebiet von mehr als 6000 Quadratmetern. Daten der Austro Control, der österreichischen Flugaufsichtsbehörde, zeigen zudem, dass der Pilot das Gebiet zunächst in großer Höhe überfliegen wollte. Oberhalb der Absturzstelle hat die Maschine dann plötzlich an Höhe verloren und ist abgestürzt. Die genaue Unfallursache wird erst nach Abschluss der Ermittlungen durch die Flugunfallkommission vorliegen.

    Im Laufe des Dienstags werden nun die Flugzeugteile mit einem Hubschrauber geborgen. Anschließend werden sie durch Sachverständige begutachtet.

    Update, Dienstag, 27.8.24, 10.15 Uhr: Am frühen Dienstagmorgen ist die Suche nach dem abgestürzten Flugzeug in Brand fortgesetzt worden. Nun ist die Fluggastzelle des Kleinflugzeuges gefunden worden. Sie liegt südwestlich des Mottakopfes in einer Höhe von etwa 1500 Metern.

    Die Retter bringen jetzt Unfallermittler zu der Absturzstelle. Außerdem soll auch ein Flugsachverständiger vor Ort kommen. Die Alpinpolizei sichert die Spuren am Absturzort, der laut Polizei nur sehr schwer zugänglich ist.

    --- Ursprüngliche Nachricht ---

    Ein Kleinflugzeug ist am Montag in der Nähe der Gemeinde Brand bei Bludenz im österreichischen Bundesland Vorarlberg abgestürzt. Der Absturz wurde den Rettungskräften gegen 10.18 Uhr gemeldet. Die Maschine ist offenbar im Bereich der Unteren Brüggele Alpe im hochalpinen Gelände niedergegangen. Nach aktuellen Angaben der Österreichischen Gesellschaft für Zivilluftfahrt (Austro Control) soll sich eine Person an Bord der Maschine befunden haben. Näheres zu den Insassen beziehungsweise zu dem Pilot ist derzeit nicht bekannt.

    Kleinflugzeug stürzt in Vorarlberg ab - Rettungskräfte brechen Suche vorerst ab

    Rund 200 Rettungskräfte waren vor Ort Im Einsatz, darunter Feuerwehr, Polizei, Rettungskräfte und Suchhundeteams. Zusätzlich waren jeweils ein Team von Austro Control und der Flugunfallkommission hinzugezogen worden.

    Teile des abgestürzten Flugzeuges wurden bereits gefunden, hieß es seitens der Polizei in Vorarlberg. Die Fluggastzelle, die in steilem Gelände vermutet wird, konnte bislang nicht lokalisiert werden. Im sehr weiträumigen Suchgebiet war aufgrund des dichten Nebels kein Einsatz von Hubschraubern oder Drohnen möglich. Aus Sicherheitsgründen brachen die Einsatzkräfte die Suche am späten Montagnachmittag ab, berichtet das Portal vol.at. Die Suche soll am Dienstagmorgen fortgesetzt werden.

    Abgestürztes Kleinflugzeug startete wohl in Italien

    Wie das österreichische Medium berichtet, soll es sich bei der der Maschine um ein zweimotoriges Kleinflugzeug "Beechcraft Baron 58" handeln. Das sei eine 6-Sitzer-Maschine, Baujahr 1978 und in Privatbesitz.

    Die Maschine soll laut Austro Control in Genua gestartet sein und war wohl Richtung Straubing unterwegs. Dies wurde von der Polizei bislang nicht offiziell bestätigt. Sobald es weitere Einzelheiten gibt, berichten wir an dieser Stelle.

    (Lesen Sie auch: Mann ertrinkt vor den Augen seiner Freundin und zweier Kinder im Bodensee)

    Ein weiteres Unglück sorgte am Montag für Schlagzeilen in Österreich. Ein Autofahrer krachte demnach in Mittersill im Pinzgau mit seinem Wagen in eine Pizzeria. Mehrere Personen seien teils schwer verletzt worden. Der Fahrer des Wagens war bei starkem Regen von der Straße abgekommen und mit seinem Wagen in das Lokal gefahren. Mehrere Personen seien teils schwer verletzt worden, berichtete die Polizei. Mehr dazu lesen Sie hier.

    Mehr Nachrichten aus Österreich lesen Sie hier.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden