Medizinisches Personal entnimmt einen Nasenabstrich von einem Patienten: Vorarlberg bietet seiner Bevölkerung einen flächendeckenden Corona-Test an. Nächstes Wochenende sollen in dem österreichischen Bundesland so viele Menschen wie möglich getestet werden.
Bild: Georg Hochmuth, dpa
Medizinisches Personal entnimmt einen Nasenabstrich von einem Patienten: Vorarlberg bietet seiner Bevölkerung einen flächendeckenden Corona-Test an. Nächstes Wochenende sollen in dem österreichischen Bundesland so viele Menschen wie möglich getestet werden.
Bild: Georg Hochmuth, dpa
Am kommenden Freitag startet in Vorarlberg ein freiwilliger Corona-Massentest. 80 Teststationen werden dafür im ganzen Land errichtet, die Testergebnisse werden den Menschen per SMS übermittelt. „Jetzt sind wir alle gefragt. Es ist eine Gelegenheit, gemeinsam gegen Corona vorzugehen. Jede und jeder Einzelne kann einen Beitrag leisten, Infektionen zu finden, Infektionsketten zu brechen und die Pandemie zurückzudrängen“, sagte Landeshauptmann Markus Wallner.
Die kostenlosen Tests werden laut Bezirksregierung von geschultem Personal aus dem Gesundheitsbereich, vor allem Rettungssanitätern, durchgeführt. Unterstützt würden sie von Feuerwehrleuten für Ordnungsdienste sowie Gemeindebediensteten für Organisatorisches. Die Untersuchungen laufen vom 4. bis einschließlich 6. Dezember. „Wir haben nach eingehenden Beratungen entschieden, alles an einem Wochenende durchzuführen“, so Wallner.
Teilnehmen können grundsätzlich alle Bewohner Vorarlbergs ab 6 Jahren. "Auch Personen, die sich aus Arbeits- oder anderen Gründen in Vorarlberg aufhalten, dürfen teilnehmen", hieß es. Minderjährige müssten von einem Elternteil begleitet werden.
Es gibt aber auch Ausnahmen. Nicht getestet werden demnach
Der Antigen-Schnelltest dauert laut Regierung nur ein paar Minuten, zehn bis 20 Minuten später stehe das Ergebnis fest und werde den Betroffenen per SMS mitgeteilt. Sollte der Corona-Test positiv ausfallen, erhalte man dazu die Aufforderung, sich in Isolation zu begeben. In diesem Fall werde abends noch einmal ein zweiter Test zur Absicherung gemacht.
„Ich wende mich ganz direkt an die Vorarlberger Bevölkerung, die Chance zu ergreifen, ein Zeichen des Zusammenhalts und der Solidarität zu setzen und freiwillig an den Tests teilzunehmen“, so Wallners Appell. „Helfen Sie dabei mit, das Infektionsgeschehen im Land einzubremsen. Unser Ziel lautet: Raus aus dem Lockdown.“
Seit dem 17. November hat die österreichische Regierung drastische Maßnahmen zur Einschränkung des Coronavirus veranlasst.