Startseite
Icon Pfeil nach unten
Österreich
Icon Pfeil nach unten

Wintersportort Ischgl startet in die Wintersaison

Start in die Skisaison

Ischgl startet am Freitag in die Wintersaison - nach eindreiviertel Jahren Pause

    • |
    • |
    Gut eine Woche später als geplant will der österreichische Wintersportort Ischgl am Freitag in die Wintersaison starten.
    Gut eine Woche später als geplant will der österreichische Wintersportort Ischgl am Freitag in die Wintersaison starten. Foto: Felix Hörhager, dpa (Symbolbild)

    Gut eine Woche später als geplant will der österreichische Wintersportort Ischgl am Freitag in die Wintersaison starten. Erstmals seit eindreiviertel Jahren sollen damit in der Tiroler Gemeinde, von deren Après-Ski-Szene aus sich das Coronavirus Anfang 2020 über Österreichs Grenzen verbreitet hatte, wieder Skilifte laufen.

    Nach der Verkündung eines Lockdowns in Österreich war der für 25. November geplante Auftakt zunächst abgesagt worden. Ischgl hat für diese Saison strikte Sicherheitsvorkehrungen getroffen. Schon für den ursprünglichen Starttermin wurde ein Alkoholverbot auf öffentlichen Plätzen erlassen. (Lesen Sie auch: Allgäuer Skigebiete starten in die Saison)

    Hotels und Gastronomie bis mindestens 12. Dezember zu

    Bis mindestens 12. Dezember bleiben Hotels und Gastronomie wegen des landesweiten Lockdowns geschlossen, Gäste dürfen nicht übernachten. Deshalb wird zum Saisonauftakt vor allem mit einheimischen Wintersportlern gerechnet. Zum Sport dürfen sie trotz Lockdowns ihre Wohnungen verlassen.

    In Deutschland hat bisher nur das Skigebiet an der Zugspitze geöffnet. Dort gilt aber 2G plus - Geimpfte oder Genesene müssen zusätzlich einen negativen Test vorlegen. Deshalb fürchten die Liftbetreiber, dass die Gäste nach Österreich abwandern. Dort gilt 2G mit FFP2-Maskenpflicht in den Bergbahnen. Mancherorts laufen im Nachbarland bereits die Lifte - deutsche Tagesgäste sind willkommen.

    Liftanlagen in Ischgl vorige Saison geschlossen

    Das Skigebiet von Ischgl bildet eine Skiarena mit dem schweizerischen Samnaun. Weil im vergangenen Winter in Österreich und der Schweiz sehr unterschiedliche Regeln galten, blieben die Liftanlagen in Ischgl gleich ganz geschlossen.

    Lesen Sie auch: Gericht weist erste Zivilklagen von Corona-Erkrankten aus Ischgl ab

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden