Unterallgäu: Aktuelles aus dem Landkreis Unterallgäu im Allgäu
Unterallgäu: Aktuelles aus dem Landkreis Unterallgäu im Allgäu
Gründungsdatum für den Landkreis Unterallgäu ist der 1. Juli 1972. Die Gebietsreform trat an diesem Tag offiziell in Kraft – und damit auch der damals noch namenlose neue Landkreis. Nach Vorschlägen wie „Kneipps Heimat“, „Sieben-Schwaben-Kreis“, Vorder-, Nieder- und Unterallgäu einigt sich der Kreistag am 7.11.72 auf den Namen „Unterallgäu“. Dieser wird am 1. Mai 1973 vom Bayerischen Innenministerium bestätigt. Alex Eder von den Freien Wählern setzte sich im März 2020 in der Stichwahl deutlich gegen CSU-Kandidat Rainer Schaal durch und wurde so Landrat des Unterallgäus. Der Landkreis Unterallgäu mit seinen 146.164 Einwohnern (Stand: 2020) liegt im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben und zählt zur Planungsregion Donau-Iller. Sitz der Kreisverwaltung ist Mindelheim. Größte Stadt im Landkreis Unterallgäu ist Bad Wörishofen (Stand: 30.6.2011). Städte, Märkte und Gemeinden im Unterallgäu Städte Bad Wörishofen (17.180 Einwohner, Stand: 31.12.22) Mindelheim (Kreisstadt) (15.654 Einwohner, Stand: 31.12.22) Märkte Babenhausen Bad Grönenbach Dirlewang Erkheim Kirchheim in Schwaben Legau Markt Rettenbach Markt Wald Ottobeuren Pfaffenhausen Türkheim Tussenhausen Gemeinden Amberg Apfeltrach Benningen Böhen Boos Breitenbrunn Buxheim Egg an der Günz Eppishausen Ettringen Fellheim Hawangen Heimertingen Holzgünz Kammlach Kettershausen Kirchhaslach Kronburg Lachen Lauben Lautrach Memmingerberg Niederrieden Oberrieden Oberschönegg Pleß Rammingen Salgen Sontheim Stetten Trunkelsberg Ungerhausen Unteregg Westerheim Wiedergeltingen Winterrieden Wolfertschwenden Woringen Gemeindefreies Gebiet Ungerhauser Wald Alle Wichtige zum aktuellen Geschehen im Landkreis Unterallgäu lesen Sie hier: