Nach der Amtseinführung ist es offiziell: Joe Biden ist neuer Präsident der USA. Sein Vorgänger Donald Trump nahm – wie angekündigt – nicht an der Inauguration teil. An dieser Stelle sammeln wir die weltweiten Reaktionen zum Amtswechsel.
Reaktionen zur Amtseinführung von Biden und Harris
Papst Franziskus wünscht Biden Kraft und Weisheit für das Amt. "Mögen die Amerikaner unter ihrer Führung weiter Kraft aus den hohen politischen, ethischen und religiösen Werten schöpfen, die die Nation seit ihrer Gründung inspiriert haben", schreibt das Oberhaupt der katholischen Kirche in einer Nachricht an das Weiße Haus.
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die Vereidigung des neuen US-Präsidenten Joe Biden und seiner Stellvertreterin Kamala Harris als "Feier der amerikanischen Demokratie" gewürdigt. "Ich freue mich auf ein neues Kapitel deutsch-amerikanischer Freundschaft und Zusammenarbeit", zitierte Regierungssprecher Steffen Seibert die Kanzlerin auf Twitter.
Kanzlerin #Merkel: „Herzlichen Glückwunsch, @POTUS Joe Biden und @vp Kamala Harris, zu Ihrer Amtseinführung, die eine Feier der amerikanischen Demokratie war. Ich freue mich auf ein neues Kapitel deutsch-amerikanischer Freundschaft und Zusammenarbeit.“ #InaugurationDay — Steffen Seibert (@RegSprecher) January 20, 2021
Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu äußerte nach der Vereidigung Hoffnung auf eine enge Zusammenarbeit. "Präsident Biden, wir unterhalten seit Jahrzehnten eine warme persönliche Freundschaft", sagte Netanjahu nach Angaben seines Büros. Er freue sich auf eine Zusammenarbeit mit Biden, "um das Bündnis zwischen USA und Israel weiter zu stärken, den Frieden zwischen Israel und der arabischen Welt auszuweiten und sich gemeinsamen Herausforderungen zu stellen, vor allem der Bedrohung durch den Iran", sagte der israelische Ministerpräsident.

Der deutsche Außenminister Heiko Maas betonte auf Twitter die Bedeutung demokratischer Institutionen:
Rituale wie die heutige Amtseinführung zeigen, dass die demokratischen Institutionen in den #USA funktionieren - trotz der Schwierigkeiten der letzten Tage und trotz der Polarisierung in der US-Gesellschaft. #InaugurationDay — Heiko Maas 🇪🇺 (@HeikoMaas) January 20, 2021
Vizekanzler und Finanzminister Olaf Scholz hofft auf den Rückkehr von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in den USA:
Mit dem Einzug @JoeBiden|s ins Weiße Haus kehren auch Demokratie und Rechtsstaatlichkeit zurück. Auf ihm und @KamalaHarris liegt unsere Hoffnung, vor ihnen große Aufgaben. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit und bessere Zeiten im gegenseitigen Verständnis. 🇪🇺🇺🇸 #InaugurationDay pic.twitter.com/y8hHpkd323 — Olaf Scholz (@OlafScholz) January 20, 2021
Gesundheitsminister Jens Spahn spricht von einem "neuen Kapitel" für die transatlantischen Beziehungen. Zusammen werde man die Corona-Pandemie besiegen.
Congratulations and best wishes, @JoeBiden and @KamalaHarris. This #InaugurationDay marks a new and promising chapter for the US and our transatlantic relationship. United we are strong. United we will beat #Covid19. — Jens Spahn (@jensspahn) January 20, 2021
Auch Bayerns Ministerpräsident Markus Söder äußerte sich auf Twitter.
Die transatlantische Brücke wird neu gebaut. Die Trümmer, die Trump verursacht hat, müssen wir beiseite schieben. #Inauguration2021 pic.twitter.com/kMxvfxYVz1 — Markus Söder (@Markus_Soeder) January 20, 2021
Italiens Ministerpräsident Giuseppe Conte gratulierte Biden. "Ich wünsche Präsident Joe Biden und Vize-Präsidentin Kamala Harris gute Arbeit", schrieb der Regierungschef auf Twitter. "Das ist ein großer Tag für die Demokratie, der über die Grenzen Amerikas hinausgeht."
Österreichs Staatsspitze hat dem neuen US-Präsidenten Joe Biden und Vizepräsidentin Kamala Harris nach deren Amtseinführung gratuliert. "Europa und die USA teilen viele gemeinsame Werte und unsere starke Partnerschaft ist zentral, um globale Herausforderungen wie die Bewältigung der Corona-Pandemie oder den Klimawandel in Angriff zu nehmen", schrieb Bundeskanzler Sebastian Kurz auf Twitter. Bundespräsident Alexander Van der Bellen freute sich, dass mit der neuen Regierung in den USA erneut ein gemeinsames Kapitel im Kampf gegen die Klimakrise aufgeschlagen werde. "Wir werden die großen Herausforderungen unserer Zeit, von COVID-19 über Klimakrise bis zum Neustart der Wirtschaft nur durch internationale Zusammenarbeit meistern", so Van der Bellen auf Twitter. Es sei schön, dass die USA nun wieder an Bord seien.

Biden-Vereidigung der "Beginn eines neuen Kapitels"
Der britische Premierminister Boris Johnson freut sich auf die Zusammenarbeit mit Biden. Per Twitter gratulierte der konservative Politiker zur "historischen" Amtseinführung.
Congratulations to @JoeBiden on being sworn in as President of the United States and to @KamalaHarris on her historic inauguration. America’s leadership is vital on the issues that matter to us all, from climate change to COVID, and I look forward to working with President Biden. — Boris Johnson (@BorisJohnson) January 20, 2021
Mexikos Präsident Andrés Manuel López Obrador sagte bei einer Pressekonferenz: "Wir wollen Zusammenarbeit, aber mit Achtung unserer Souveränität." Zu dem Ex-US-Präsidenten Donald Trump habe er ein gutes Verhältnis gehabt, wovon Mexiko profitierte habe. Es habe in der Vergangenheit aber auch "unzulässige Einmischung in unsere Souveränität" gegeben.
Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg spricht vom "Beginn eines neuen Kapitels für das transatlantische Bündnis". Er ließ mitteilen: "Die Führung in den USA bleibt unverzichtbar bei der Zusammenarbeit zum Schutz unserer Demokratien, unserer Werte und der regelbasierten internationalen Ordnung."
Glückwünsche aus Hollywood
Nach der Amtseinführung des neuen US-Präsidenten Joe Biden und von Vizepräsidentin Kamala Harris haben sich Prominente aus dem Showbusiness in sozialen Medien zu Wort gemeldet. "What a happy day it is", schrieb US-Sängerin Dionne Warwick auf Twitter zu Glückwünschen an das neue Team im Weißen Haus. Unter Tränen verfolge sie diesen "außergewöhnlichen Moment" für Frauen in den USA und der ganzen Welt, kommentierte Moderatorin Oprah Winfrey die Vereidigung von Harris als erste weibliche Vizepräsidentin in Washington.
"Heute machen wir Geschichte!", freute sich die Schauspielerin Eva Longoria in einem Tweet. "Unser Land in euren Händen ist eine großartige Sache!", schrieb Schauspielerin Angela Bassett auf Twitter. Talkshow-Host Jimmy Kimmel gratulierte: "Wir wissen, dass ihr euer Bestes geben werdet, Amerika wieder gut zu machen." Sie sei froh, so viele bunte Farben zu sehen, statt nur rot und blau, erklärte Schauspielerin Jamie Lee Curtis mit Blick auf mehr Vielfalt. "Ein neuer Tag. Neue Ideen. Neue Hoffnung."
Er sei "endlich weg", der "Albtraum" habe ein Ende gefunden, schrieb der Schauspieler Mark Ruffalo über den Abgang von Donald Trump. Das Land werde sich von den Wunden erholen und erneuern.
Die Amtseinführung von Biden und Harris kann mit vielen Stars aufwarten. Die Sängerinnen Lady Gaga, Jennifer Lopez und Country-Star Garth Brooks traten bei der Zeremonie vor dem Kapitol auf. Für eine Sondersendung am Mittwochabend (Ortszeit) haben Künstler wie John Legend, Bruce Springsteen, Justin Timberlake, Demi Lovato und Oscar-Preisträger Tom Hanks zugesagt.
Lesen Sie auch: So lief die Vereidigung von Joe Biden und Kamala Harris
