Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

Britische Medienwelt nach Rassismus-Vorwürfen gegen Royals gespalten

Interview von Meghan und Harry

Britische Medienwelt nach Rassismus-Vorwürfen gegen Royals gespalten

    • |
    • |
    Nach dem Enthüllungsinterview von Meghan und Harry ist die britische Medienlandschaft gespalten.
    Nach dem Enthüllungsinterview von Meghan und Harry ist die britische Medienlandschaft gespalten. Foto: Frank Augstein, doa (Symbolbild)

    Mehr als 160 Journalisten wandten sich am Dienstagabend in einem offenen Brief gegen den Branchenverband Society of Editors, der die Vorwürfe zuvor zurückgewiesen hatte.

    "Wir, die unterzeichnenden "Journalists of Colour", die in britischen Medienorganisationen arbeiten, bedauern das Statement der Society of Editors und weisen es zurück, weil es die Existenz von Rassismus und Engstirnigkeit in der britischen Presse leugnet", hieß es in dem Brief. Als "People of Colour" - oder in diesem Fall "Journalists of Colour" - bezeichnen sich Menschen, die nicht als weiß oder westlich wahrgenommen werden und Rassismus-Erfahrungen gemacht haben. In der Liste der Unterschriften finden sich viele freie Journalisten sowie etliche Beschäftigte des "Guardians".

    Harry und Meghan geben Oprah Winfrey Enthüllungsinterview

    Meghan und Harry hatten in ihrem Enthüllungsinterview mit US-Moderatorin Oprah Winfrey insbesondere den britischen Boulevardmedien - wie auch den Royals - Rassismus vorgeworfen. Der Einfluss der Medien habe eine entscheidende Rolle beim Rückzug des Paares aus dem Königshaus gespielt.

    In seinem Statement hatte der Branchenverband Society of Editors Meghan und Harry vorgeworfen, die Fragen und Kommentare zu ihrer Rolle in der royalen Familie als "rassistisch missverstanden" zu haben. "Die britischen Medien haben nie gescheut, einen Scheinwerfer auf die Mächtigen, Berühmten und Einflussreichen zu richten. Wenn die Fragen manchmal merkwürdig oder beschämend sind, dann ist das eben so, aber die Presse ist definitiv nicht rassistisch", sagte der Vorsitzende der Society, Ian Murray. (Lesen Sie auch: Harry und Meghan: Jetzt gibt es ein offizielles Statement der Queen)

    Rassismus-Vorwürfe von Meghan

    In ihrem offenen Brief wiesen die Kritiker jedoch darauf hin, dass Herzogin Meghans persönliche diskriminierende Erfahrungen die traurige Realität reflektierten, wie Schwarze und Angehörige anderer ethnischer Minderheiten Tag für Tag in britischen Medien abgebildet würden. Studien - unter anderem die einer EU-Behörde sowie der Universität Cardiff - hätten der britischen Presse einen aggressiven Ton gegenüber Migranten und ethnischen Minderheiten bescheinigt.

    Lesen Sie auch: Britischer TV-Moderator schmeißt hin nach Streit über Meghan

    Am 19. Mai 2018 heiraten sie in Windsor Castle. Prinz Harry steht an sechster Stelle der Thronfolge. Meghan ist die zweite US-Amerikanerin und die erste Afro-Amerikanerin, die in die britische Familie einheiratet. Es ist ihre zweite Hochzeit - bis 2013 war Meghan mit dem Filmproduzenten Trevor Engelson verheiratet. Zur Hochzeit erhalten sie die Höflichkeitstitel Herzog und Herzogin von Sussex.
    Icon Galerie
    13 Bilder
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden