So mancher macht drei Kreuze, wenn 2020 endlich zu Ende ist. Und nicht wenige Menschen überlegen, Silvester einmal mehr mit einem großen Feuerwerk zu begehen. Jetzt allerdings wird über ein Feuerwerksverbot an Silvester 2020 diskutiert - wegen der Corona-Pandemie.
Zum Feuerwerk gesellten sich rasch Alkohol, Personengruppen und Partystimmung - und das sei nicht angesagt, sagte jetzt jedenfalls der Vorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft, Rainer Wendt, der "Bild"-Zeitung.
Polizeigewerkschafter plädiert für Böllerverbot zum Jahreswechsel
Der Gewerkschafter ist nicht der einzige, der gern ein Feuerwerk-Verbot zum Jahreswechsel 2020 durchsetzen würde. Auch zwei Politiker haben sich in der Boulevardzeitung zu Wort gemeldet.
Der CSU-Bundestagsabgeordnete Michael Kuffer plädierte bei der "Bild" dafür, Böllerei und Feuerwerk dieses Jahr zu verbieten. Und auch der nordrhein-westfälische Innenminister Herbert Reul (CDU) sprach sich gegen Böller und Raketen aus. "Am Halloween-Wochenende war es in unseren Party-Hochburgen ganz ruhig", sagte Reul der "Bild"-Zeitung. "Ich wünsche mir, dass das auch Silvester wieder so sein wird." Entscheiden müssten aber die Kommunen.
Niederlande beschließt Feuerwerksverbot an Silvester 2020
In Berlin hatten die Grünen mit Blick auf die Infektionslage gefordert, an Silvester neben großen Partys auch das Feuerwerk zu verbieten. Deutschland solle damit dem Vorbild der Niederlande folgen, hieß es. Die hatten für 2020 ein Feuerwerksverbot verhängt mit der Begründung, die medizinischen Notdienste sollten sich mitten in der Corona-Pandemie nicht auch noch um Verletzungen durch Feuerwerkskörper kümmern müssen.
Die sieben Ostfriesischen Inseln haben sich ebenfalls schon darauf verständigt, dass es keine Silvesterfeuerwerke geben soll. Wegen Corona wollen sie verhindern, dass sich die Menschen zum Jahreswechsel versammeln. Weder privat noch öffentlich sollen Feuerwerkskörper gezündet werden, so der dringende Appell. "Lasst Raketen und Böller diesmal zu Hause und verbringt hier an der Nordsee einen ruhigen Jahreswechsel", bitten die Inseln.