Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

Das sind die Gäste heute bei Markus Lanz (Donnerstag, 2. Juni 2022)

TV heute Abend

Das sind die Gäste heute am Donnerstagabend bei Markus Lanz

    • |
    • |
    Markus Lanz ist heute am Donnerstag wieder im ZDF auf Sendung. Hier seine vier Gäste und ihr Thema.
    Markus Lanz ist heute am Donnerstag wieder im ZDF auf Sendung. Hier seine vier Gäste und ihr Thema. Foto: Markus Hertrich, dpa (Archiv)

    Markus Lanz hat heute am Donnerstag, 2. Juni, vier Gäste in seine Talkshow eingeladen, um über ein aktuelles Thema zu sprechen. Hier alle Infos zu Gäste bei Lanz heute, Uhrzeit der Sendung und Mediathek.

    Gäste bei Markus Lanz heute am Donnerstag, 2. Juni 2022

    • Marie-Agnes Strack-Zimmermann: Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses (FDP) äußert sich zur Verwendung des 100-Milliarden-Sondervermögens für die Bundeswehr sowie zum Kriegsverlauf in der Ukraine.
    • Ulrike Guérot: Die Professorin für Europapolitik erläutert ihre Kritik an der Bundespolitik während des Ukraine-Krieges.
    • Frederik Pleitgen: Seit 15 Jahren berichtet der „CNN“-Reporter aus Kriegs- und Krisengebieten – zuletzt aus der Ukraine. Er schildert seine Eindrücke.
    • Natalie Amiri, Journalistin: 100 Tage nach der Machtübernahme der Taliban im letzten Sommer reiste die Nahostexpertin nach Afghanistan. Sie erzählt, wie das neue Leben vor allem für die Frauen dort aussieht.

    Uhrzeit, Mediathek, Wiederholung: Wann kommt die Sendung mit Markus Lanz heute?

    • Markus Lanz zeigt das ZDF in der Regel am Dienstag, am Mittwoch und am Donnerstag.
    • Beginn ist meistens gegen 22.45 Uhr, allerdings kann sich die Uhrzeit auch ändern.
    • Heute beginnt Markus Lanz erst um 23.10 Uhr.

    Die Talksendungen können dann am Folgetag nach der Sendung ab 1 Uhr morgens als Stream und als Wiederholung kostenlos in der ZDF-Mediathek angesehen werden.

    Info: Das ist die Sendung "Markus Lanz"

    Seit 2008 talkt Markus Lanz im ZDF, und das Format hat sich zu einem festen Bestandteil des ZDF-Programms entwickelt. Viele Tankshows stellen die jeweilige Sendung unter ein besonderes Thema. Bei Lanz ist das häufig anders. Er bespricht mit jedem seiner Gäste ein aktuelles Thema, in das der Gast entweder selbst involviert ist oder als Experte oder Expertin bestimmte Sachkunde aufweist. In den vergangenen Wochen beschäftigen sich Lanz und Gäste aber natürlich häufig mit dem Thema Krieg in der Ukraine.

    2021 war der in Südtirol geborene Moderator 141 Mal im ZDF auf Sendung, pro Talkshow erreicht er im Durchschnitt 1,96 Millionen Zuschauer.

    Im Frühjahr 2022 verabschiedete sich die Talksendung "Markus Lanz" endgültig vom Konzept Studiopublikum. "Wir werden kein Studiopublikum mehr haben", sagte der Produzent und Chefredakteur des Talkformats, Markus Heidemanns. Als Grund nannte er, dass sich ohne Publikum die Gesprächssituation zwischen Moderator und den Gästen verbessert habe.

    Moderator im Porträt: Das ist Markus Lanz

    Markus Lanz, in einer Bergbauernfamilie in Südtirol aufgewachsen, ist längst in der Riege jener Talkgrößen angekommen, die schon mit ihrem Namen für eine gewisse Fragekunst stehen. In seiner ZDF -Sendung "Markus Lanz" schafft er gute Quoten - bietet aber immer wieder Highlights, etwa Dokumentationen über Russland, aus den USA oder aus Israel. "Was wir machen im Studio, ist doch einfach nur Handwerk. Jemand sagt etwas, und ich versuche, es zu bestätigen oder dagegen zu argumentieren", sagte er einmal in einem Interview über sich.

    Lanz ist verheiratet und lebt in Hamburg, wo auch seine Sendung immer kurz vor der Ausstrahlung aufgezeichnet wird.

    Markus Lanz ist allerdings nicht nur beliebter Moderator, er arbeitet auch als Fotograf und Autor. Schon 2007 veröffentlichte er eine Biografie von Horst Lichter, damals TV-Koch und heute mit "Bares für Rares" höchst erfolgreich. 2011 erschien Lanz' erster Bildband "Grönland: Meine Reisen ans Ende der Welt".

    Das waren die Gäste

    • Annalena Baerbock: Die grüne Außenministerin nimmt Stellung zum bundespolitischen Umgang mit dem Krieg in Osteuropa, den Unterstützungsmaßnahmen für die Ukraine und zur NATO-Sicherheitslage.
    • Carsten Linnemann: Der Vorsitzende der CDU-Grundsatzkommission spricht über die Grundwerte-Charta, mit der sich seine Partei für die Zukunft rüsten möchte. Zudem äußert er sich zum Ukraine-Krieg.
    • Anja Maier: Die Journalistin analysiert die Oppositionsarbeit der Union und das Bestreben der CDU, sich unter Parteichef Friedrich Merz programmatisch zu erneuern.
    • Christoph Giesen: Der „Spiegel“-Redakteur informiert über die jüngst veröffentlichten „Xinjiang Police Files“, die das Ausmaß der Verfolgung und Masseninternierung der Uiguren in China weiter aufdeckten.
    • Ulf Röller: Der ZDF-Asienexperte spricht über Reaktionen der chinesischen Bevölkerung und Staatsführung auf die neuen Enthüllungen über Menschenrechtsverletzungen an den Uiguren.
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden