In Deutschland drohen heute am Donnerstag und vor allem am Freitag schwere Unwetter. Das berichtet der Deutsche Wetterdienst. Sogar Tornados seien in Deutschland möglich. "Am Freitag droht die überregional heftigste Schwergewitterlage seit langem", so der DWD in einer Vorabwarnung am Mittwoch.
Unwetterwarnung: Ab wann drohen die schweren Gewitter?
Schon am Donnerstag könnte es ungemütlich werden. Nach einem oft heiteren Start kann Tief "Dorchen" ab dem Nachmittag schwere Gewitter vor allem in den Westen und Nordwesten bringen. Dabei sind Starkregen um 20 Liter pro Quadratmeter in kurzer Zeit, kleinerer Hagel und Sturmböen bis 80 km/h möglich. Örtlich eng begrenzt muss laut DWD mit Unwetter mit heftigem Starkregen bis 40 l/m² in kurzer Zeit, Hagel bis 3 cm und teils schweren Sturmböen oder orkanartigen Böen um 100 km/h gerechnet werden.
Am Abend und in der Nacht zum Freitag ziehen die Gewitter Richtung Osten zur Landesmitte und schwächen sich langsam ab, bevor am Freitagmittag neue folgen werden - mit einem noch größeren Potenzial als am Vortag.
Wo gibt es Donnerstag oder Freitag Unwetter oder Gewitter?
Betroffen sind laut DWD vor allem große Teile der Mitte Deutschlands, aber etwa auch ein Streifen vom Saarland bis nach Nordrhein-Westfalen.
Was konkret erwarten die Meteorologen?
- Erwartet wird heftiger Starkregen mit teils über 40 Litern pro Quadratmeter. "Denkbar ist hier, dass bei mehrstündiger Andauer des Starkregen örtlich Mengen der Größenordnung 100 Liter pro Quadratmeter fallen können", so der DWD.
- Sturm sowie Sturm- und Orkanböen mit bis zu 120 Stundenkilometern sind möglich.
- Es können zudem bis zu 5 Zentimeter große Hagelkörner herunterkommen. "Hier ist die Gefahr besonders bei einzelstehen Zellen beziehungsweise Superzellen erhöht", so der DWD.
- Selbst das Auftreten von Tornados lässt sich laut DWD nicht völlig ausschließen.
Wann gibt es Gewitter im Allgäu?
Wie Jürgen Schmidt von Wetterkontor auf Anfrage unserer Redaktion verrät, wird es auch im Allgäu gewittern. Allerdings gibt es zwischendrin immer wieder Abschnitte, in denen das Gewitter nachlässt und die Sonne rauskommen. Am Freitag bleibt es bis zum Nachmittag erstmal ruhig und sonnig. Erst gegen Nachmittag oder Abend seien örtliche Schauer möglich, so der Meteorolge. Es könne außerdem zu Starkregen und Hagel kommen. Mit Temperaturen bis zu 31 Grad ist es im Allgäu am Freitag sommerlich warm.
Auch am Samstag bleibt es "lange Zeit sonnig" in der Region. Zum Abend sind aber wieder neue Schauer möglich, die auch in der Nacht zum Sonntag anhalten werden. Ab Mittag wird es dann wieder besser und die Wolkendecke lockert auf. Bis zum Abend bleibt es am Sonntag schön, dann drohen wieder Gewitter - vor allem in den Bergen. Am Wochenende bleibt es etwas kühler bei 24 Grad am Samstag und 25 Grad am Sonntag.
Niederschlagsradar: Wann wird es wo regnen?
Das Regenradar von Wetterkontor mit einer Auflösung von 1 mal 1 Kilometer zeigt alle fünf Minuten die aktuelle Verteilung der Niederschlagsfelder über Bayern. Die verschiedenen Farben kennzeichnen dabei die Intensität des Niederschlags. Die Farbskala reicht von gelb (wenige Tropfen oder Flocken) über grün (starker Regen oder Schnee) bis zu dunkelblau (Hagel). Im Radarbild sind Schnee und Regen allerdings nicht unterscheidbar.
(Lesen Sie auch: So sollte man sich bei Gewitter in den Bergen verhalten)
