Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

Friedensnobelpreis geht an das Welternährungsprogramm

Friedensnobelpreis vergeben

Friedensnobelpreis geht an das Welternährungsprogramm

    • |
    • |
    Der Friedensnobelpreis 2020 geht - für viele überraschend - an das Welternährungsprogramm.
    Der Friedensnobelpreis 2020 geht - für viele überraschend - an das Welternährungsprogramm. Foto: picture alliance/Berit Roald/SCANPIX NORWAY/dpa

    Die UN-Organisation WFP werde damit unter anderem für ihre Bemühungen im Kampf gegen den Hunger sowie ihren Beitrag zur Verbesserung der Friedensbedingungen in Konfliktgebieten ausgezeichnet, sagte die Vorsitzende des Komitees, Berit Reiss-Andersen, bei der Preis-Bekanntgabe.

    Die Nobelpreise sind diesmal mit zehn Millionen schwedischen Kronen (rund 950.000 Euro) pro Kategorie dotiert, also mit einer Million Kronen mehr als im Vorjahr. Damals war Äthiopiens Regierungschef Abiy Ahmed vor allem für seine Initiative zur Lösung des Grenzkonflikts mit dem Nachbarland Eritrea mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet worden.

    Das Kandidatenfeld für den renommiertesten politischen Preis der Erde war in diesem Jahr groß gewesen - vorab kristallisierte sich kein klarer Favorit heraus. In den Wettbüros wurden die Weltgesundheitsorganisation WHO und Klimaaktivistin Greta Thunberg als Topfavoriten gehandelt.

    Friedensnobelpreis: Bis zuletzt gab es Spekulationen

    Experten hatten gemutmaßt, dass der Preis an eine Journalistenorganisation oder junge Aktivisten etwa aus dem Sudan oder aus Somalia gehen könnte. Die Nobel-Institutionen selbst halten die Namen der Kandidaten - in diesem Jahr waren es 211 Persönlichkeiten sowie 107 Organisationen - 50 Jahre lang geheim.

    Der Friedensnobelpreisträger wird als einziger aller Nobelpreisträger nicht in Stockholm, sondern in Oslo verkündet und geehrt. Verliehen werden die Auszeichnungen am 10. Dezember, dem Todestag des Dynamit-Erfinders und Preisstifters Alfred Nobel. In diesem Jahr findet das sowohl in Oslo als auch in Stockholm wegen der Coronavirus-Pandemie in anderem und deutlich kleinerem Rahmen statt.

    Eine Übersicht über die Friedensnobelpreisträger der Vorjahre finden Sie in unserer Bildergalerie. In dieser Woche wurden bereits die Nobelpreisträger der Sparten Medizin, Physik und Chemie ausgzeichnet.

    Im Jahr 2011 wurden gleich drei Personen mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet: Ellen Johnson Sirleaf, Leymah Gbowee (beide aus Liberia) sowie Tawakkul Karman (Jemen). Sie erhielten den Friedensnobelpreis für den gewaltfreien Kampf zur Stärkung der Rechte von Frauen. Hier zu sehen ist Ellen Johnson Sirleaf. Sie war von 2006 bis 2018 Präsidentin von Liberia und die erste Frau, die durch eine Wahl das Amt eines Staatsoberhauptes in Afrika erlangte.
    Icon Galerie
    12 Bilder
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden