Nach langen Tagen und Nächten steht es fest - zumindest pro forma: Joe Biden ist der gewählte Präsident der USA. Mit seinem Sieg in Pennsylvania holte der Demokrat 20 Wahlleute und hatte somit insgesamt 273. 270 wären ausreichend, um offiziell als Präsident gewählt zu werden.
Schon kurz nach der Bekanntgabe gab es im Netz die ersten Reaktionen. Der gewählte Präsident äußerte sich umgehend selbst auf Twitter und änderte seine Profilbeschreibung gleich in "President Elect". Zudem postete er ein emotionales Video und bedankte sich für die Unterstützung der Wähler. (Lesen Sie auch: Das ist der neue gewählte Präsident Joe Biden)
America, I’m honored that you have chosen me to lead our great country.The work ahead of us will be hard, but I promise you this: I will be a President for all Americans — whether you voted for me or not.I will keep the faith that you have placed in me. pic.twitter.com/moA9qhmjn8 — Joe Biden (@JoeBiden) November 7, 2020
Die neue Vizepräsidentin Kamala Harris schloss sich dem an - mit dem Video und der Profilbeschreibung: Vice-President Elect of the United States.
Unterstützung gab es auch von Hillary Clinton, die sich vor vier Jahren Trump geschlagen geben musste. Sie betont ganz klar: Die Wähler haben entschieden. "Amerika kann eine neue Seite aufschlagen. Vorwärts, gemeinsam."
The voters have spoken, and they have chosen @JoeBiden and @KamalaHarris to be our next president and vice president. It's a history-making ticket, a repudiation of Trump, and a new page for America. Thank you to everyone who helped make this happen. Onward, together. pic.twitter.com/YlDY9TJONs — Hillary Clinton (@HillaryClinton) November 7, 2020
Außenminister Heiko Maas twitterte zwar nicht euphorisch, aber doch mit klarer Tendenz, was er von dem Ergebnis hält. "Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit der nächsten US-Regierung."
Gut, dass es endlich klare Zahlen gibt. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit der nächsten US-Regierung. Wir wollen in unsere Zusammenarbeit investieren, für einen transatlantischen Neuanfang, einen New Deal. #Election2020 #Election2020results — Heiko Maas 🇪🇺 (@HeikoMaas) November 7, 2020
Grünen-Politiker Cem Özdemir zeigte sich schon etwas emotionaler. "Heute ist ein Grund zu feiern", twitterte Özdemir. "Punkt."
Welcome back, USA!Kann nicht sagen, wie viele Steine mir vom Herzen fallen. Es war fast zu spannend, aber mit #Biden & #Harris hat das Team deutlich gewonnen, das auch das Popular Vote glasklar holt. Demokratie ist unschlagbar & großartig. Heute ist ein Grund zu feiern. Punkt. — Cem Özdemir (@cem_oezdemir) November 7, 2020
Auch ZDF-Moderator Claus Kleber twitterte umgehend - zeigte sich aber skeptisch. Ob Trump einfach so das Weiße Haus räumen wird? Aktuell golft POTUS (President of the United States).
WORAUF ich jetzt wirklich gespannt bin:::Was sagt @realDonaldTrump - (z. Zt auf einem Golfplatz in Virginia.) Es wird sich lohnen, auf jeden Ton zwischen den Zeilen zu achten. This thing may not be over yet. Maybe. Just saying. pic.twitter.com/74qKX5qeCr — Claus Kleber (@ClausKleber) November 7, 2020
Donald Trump ist selbst noch nicht überzeugt, dass er eine Niederlage erlebt und twittert: "I WON THIS ELECTION BY A LOT" - "ICH HABE DIESE WAHL MIT ABSTAND GEWONNEN". In dieselbe Kerbe haut auch AfD-Politikerin Beatrix von Storch: "Wer die US-Wahlen gewonnen hat, steht noch lange nicht fest."
Wer die #USWahlen2020 gewonnen hat, steht noch lange nicht fest. Und das ist auch gut so: es steht einem demokratischen Rechtsstaat gut an, massive Hinweise auf Wahlfälschung auszuräumen. #SupremeCourt — Beatrix von Storch (@Beatrix_vStorch) November 7, 2020
Die "Daily Show" mit Host Trevor Noah erinnert daran, alle sollten sich an die Fakten halten.
Check your sources! Catch @jordanklepper’s (possibly) last Trump rally: https://t.co/Koi22jzKwk pic.twitter.com/NS3n009SBS — The Daily Show (@TheDailyShow) November 7, 2020
US-Comedian und Talkshow-Host Jimmy Fallon machts kurz.
❤️🤍💙 — jimmy fallon (@jimmyfallon) November 7, 2020