Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

Maria Sebaldt ist tot

Trauer um TV-Schauspielerin

"Ich heirate eine Familie"-Schauspielerin Maria Sebaldt ist tot

    • |
    • |
    Sie war die Sybille in der 80er-Jahre-Serie "Ich heirate eine Familie" und die Mutter der ZDF-"Wicherts": Nun ist die Schauspielerin Maria Sebaldt gestorben.
    Sie war die Sybille in der 80er-Jahre-Serie "Ich heirate eine Familie" und die Mutter der ZDF-"Wicherts": Nun ist die Schauspielerin Maria Sebaldt gestorben. Foto: dpa

    Die Schauspielerin Maria Sebaldt ("Die Wicherts von nebenan") ist im Alter von 92 Jahren gestorben. Das ZDF teilte unter Berufung auf die Familie der Verstorbenen mit, Sebaldt sei schon am 4. April gestorben. Den Angaben zufolge wurde Sebaldt, die zuletzt im Landkreis München lebte, bereits beerdigt. Zuerst hatte die "Bild"-Zeitung darüber berichtet.

    Zu den bekanntesten Rollen der gebürtigen Berlinerin gehörten Auftritte in ZDF-Serien.

    So spielte sie in der 80er-Jahre-Erfolgsserie "Ich heirate eine Familie" die exaltierte Freundin Sybille (genannt Bille) von Thekla Carola Wieds Figur Angelika (Angi). In der Vorabendserie "Die Wicherts von nebenan" war sie die Mutter namens Hannelore.

    Auch in der Reihe "Das Traumschiff" war sie zu sehen. In etlichen Krimiserien wirkte sie mit, darunter "Derrick", "Der Kommissar" und "Der Alte".

    Die frühere Skirennfahrerin Rosi Mittermaier ist am 4. Januar im Alter von 72 Jahren gestorben. Mittermaier war für viele Menschen ein Idol.
    Icon Galerie
    34 Bilder
    Auch dieses Jahr mussten wir uns wieder von bekannten Menschen verabschieden - aus Kunst, Politik, Musiker, Gesellschaft. Hier unsere Toten des Jahres 2023.

    Sebaldt kam am 25. April 1930 in Berlin zur Welt, wo sie in den 50er Jahren auch Theater spielte. Bald wurde man beim Film auf die Darstellerin aufmerksam, die insbesondere mit ihrem komödiantischen Talent beeindruckte.

    Sebaldt spielte in Produktionen wie "Charleys Tante" oder "Das schwarze Schaf", aber auch "Die Buddenbrooks" und "Der Hauptmann von Köpenick" mit. In München war sie in der Komödie im Bayerischen Hof zu sehen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden