Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

Paypal sperrt Konten von Blogger Boris Reitschuster

Verstoß gegen Nutzungsrichtlinie

Paypal friert Konten ein: Blogger Boris Reitschuster spricht von "Nacht- und Nebelaktion"

    • |
    • |
    PayPal hat offenbar die Konten des rechtskonservativen Bloggers Boris Reitschuster gesperrt.
    PayPal hat offenbar die Konten des rechtskonservativen Bloggers Boris Reitschuster gesperrt. Foto: Viadata, Imago Images (Archivbild)

    Der Online-Bezahldienst PayPal hat offenbar die Accounts von Boris Reitschuster gesperrt. Das berichtet er selbst auf seinem Blog im Internet und auf Twitter. Reitschuster zitiert die Begründung von PayPal wie folgt: "Einige Ihrer Produkte oder Dienstleistungen verstoßen gegen die PayPal-Nutzungsrichtlinie. Aus diesem Grund können Sie keine weiteren Geschäfte mit PayPal tätigen." Reitschuster schreibt von einer "Nacht- und Nebelaktion" und sieht in der Erklärung von PayPal keine "echte Begründung".

    PayPal sperrt Konten von Boris Reitschuster - unterschiedliche Reaktionen im Netz

    Insgesamt drei Konten hatte der Blogger bei PayPal. Alle seien gesperrt worden. Sein PayPal-Guthaben soll laut Reitschuster 180 Tage lang einbehalten werden. Dann werde PayPal ihn informieren, wie er an das Geld komme.

    Die Reaktionen im Netz fallen unterschiedlich aus. Reitschuster und seine Befürworter sehen in der Sperrung eine Zensur und einen Angriff auf die Presse- und Meinungsfreiheit, sogar von Diktatur ist die Rede. Andere auf Twitter reagieren schadenfroh und finden die Entscheidung von PayPal richtig.

    Wer ist Boris Reitschuster?

    Boris Reitschuster arbeitete früher als Journalist bei Focus. Heute betreibt er einen höchst umstrittenen Blog im Internet. Reitschuster machte sich vor allem im Zuge der Corona-Pandemie einen Namen und wurde zu einer beliebten Quelle für das Corona-Maßnahmen-kritische Milieu. Er äußerte sich durchgehend kritisch zu den staatlichen Pandemie-Regeln und verbreitete von Wissenschaftlern zurückgewiesene Behauptungen rund um Covid-19. (Alles über die Corona-Pandemie auch im Newsblog der Allgäuer Zeitung.)

    In einer zur Bundestagswahl 2021 veröffentlichen Studie des Center für Monitoring, Analyse und Strategie (CeMAS) zählte Reitschusters Blog zu den zehn relevantesten "Alternative-Medien-Akteuren". Sein Blog landete in der Studie auf Platz 4 der meistgeteilten "Alternativmedien".

    Mehr Nachrichten aus Deutschland und der Welt lesen Sie hier.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden