Das teilte das Büro von Jamaikas Premierminister Andrew Holness mit. "Zweifellos hat Jamaika heute den Rhythmus und die Seele einer produktiven Musikikone verloren, die viele inspiriert hat. Lee "Scratch" Perry war wahrhaftig eine der wichtigsten und kreativsten Figuren, die Jamaika hervorgebracht hat", sagte Holness demnach. Zur Todesursache gab es zunächst keine Angaben.
Lee "Scratch" Perry ist tot - er arbeitete mit der Reggae-Legende Bob Marley
Perry kam im März 1936 als Rainford Hugh Perry im Nordwesten Jamaikas zur Welt. Er gehörte als Produzent und Sänger in den 1960er und '70er Jahren zu den Pionieren der Reggae-Musik sowie des daraus entstandenen Genres Dub. Seine Produktionstechniken beeinflussten in den darauffolgenden Jahrzehnten auch viele Musiker anderer Richtungen. Er arbeitete mit der Reggae-Legende Bob Marley sowie anderen bekannten jamaikanischen Musikern zusammen, aber auch mit Künstlern aus anderen Ländern wie Paul McCartney, The Clash und den Beastie Boys. Für seine Platte "Jamaican E.T." erhielt er 2003 den Grammy für das beste Reggae-Album.
Der exzentrische Perry war erst vor kurzem nach Jahren in Europa nach Jamaika zurückgekehrt. Im Januar schrieb er auf Instagram, in der Schweiz - wo er zuletzt gelebt hatte - sei es zu kalt und die "Energie" sei schlecht. Er beschwerte sich über die Anti-Corona-Maßnahmen dort. Er brauche Jamaikas Sonnenschein, schrieb Perry.
