Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

"Regretting Parenthood": Corona hat das Verhältnis von Eltern zu ihrem Kind gestört

Umfrage

"Regretting Parenthood": Corona hat Eltern-Kind-Verhältnis gestört

    • |
    • |
    Die Coronapandemie brachte offenbar so manche Eltern in Bezug auf die Kindererziehung an ihre Grenzen. Wirklich verschlechtert hat sich das Eltern-Kind-Verhältnis allerdings nur bei sieben Prozent der Befragten, wie eine Umfrage nun zeigt.
    Die Coronapandemie brachte offenbar so manche Eltern in Bezug auf die Kindererziehung an ihre Grenzen. Wirklich verschlechtert hat sich das Eltern-Kind-Verhältnis allerdings nur bei sieben Prozent der Befragten, wie eine Umfrage nun zeigt. Foto: Annette Riedl, dpa (Symbolbild)

    Besonders Eltern hatten an den vergangenen zwei Jahren oft schwer zu knabbern, teilweise bereuen sie sogar ihre Elternschaft ("regretting parenthood") - das geht aus Zahlen einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov vom Donnerstag hervor.

    Demnach gaben 23 Prozent der befragten Eltern in Deutschland an, dass die Pandemie sie in Bezug auf die Kindererziehung an ihre Grenzen gebracht hat. Väter (25 Prozent) sagten dies häufiger als Mütter (21 Prozent).

    Eltern unter der Last der Coronapandemie: Verhältnis zu Kind schwankt

    Wirklich verschlechtert hat sich das Eltern-Kind-Verhältnis allerdings nur bei sieben Prozent der Befragten. 13 Prozent gaben an, dass sich das Verhältnis seit Corona sogar verbessert habe. Und für den Großteil - 76 Prozent - ist es unverändert. 20 Prozent der Befragten gaben an, dass sie keine Kinder mehr bekommen wollten, wenn sie sich heute noch einmal entscheiden könnten. (Lesen Sie auch: Tipps für Eltern und Paare während Corona: Richtiger Umgang mit Kindern, Stress vermeiden, Beziehung retten)

    Die Maskenpflicht gilt in verschiedenen Bereichen des öffentlichen Lebens. Teilweise wird zwischen der Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske und einer medizinischen Maske unterschieden.
    Icon Galerie
    11 Bilder
    Bayern lockert die Corona-Regeln. Welche Vorschriften gelten aktuell im Freistaat? Hier die Übersicht.

    73 Prozent sind nicht dieser Meinung. Jedoch gab etwas mehr als die Hälfte der befragten Eltern (53 Prozent) an, dass sie es nachvollziehen könnten, dass es Frauen gibt, die ihre Mutterschaft auch schon mal bereuen. Väter (56 Prozent) können das der Umfrage zufolge eher nachvollziehen als Mütter (51 Prozent).

    Mehr Nachrichten über die aktuelle Corona-Lage im Allgäu und in der Welt lesen Sie in unserem Newsblog.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden