Wie die Kantonspolizei im Wallis am Ostermontag mitteilt, löste sich in einem steilen Variantenbereich am Riffelberg eine Lawine. Die Schneemassen rissen mehrere Personen mit sich. Am Nachmittag suchen Rettungskräfte am Lawinenkegel nach Verschütteten.
Wie ein Specher am Abend sagte suchte die Polizei nach mindestens drei Vermissten. Womöglich seien auch mehr Menschen von den Schneemassen mitgerissen worden, hieß es weiter. Der Chef der Zermatter Bergrettung, Anjan Truffer, sagte gegenüber dem "Walliser Boten", dass man vier Personen aus dem Lawinenkegel geborgen habe. Kurz nach 21 Uhr teilte die Polizei schließlich mit, dass drei Skifahrer tot seien. Zudem gebe es eine verletzte Person.
Die Suche nach weiteren möglichen Verschütteten wurde am Abend nach dem Einbruch der Dunkelheit eingestellt. Ob sie am morgigen Dienstag wieder aufgenommen wird, dazu gibt es noch keine Informationen.
Lawinenunglück bei Zermatt: Erhebliche Lawinengefahr am Ostermontag
Ein Video auf "X" (vormals Twitter) soll den Lawinenabgang zeigen. Da das Variantengebiet in unmittelbarer Nähe zu den ausgewiesenen Pisten liegt, konnten offenbar viele Skifahrer den Abgang beobachten. "Ich habe die Lawine selber gesehen, sie war ziemlich gross", sagt ein Augenzeuge dem "Blick". Und weiter: "Es sieht aus, als seien inzwischen drei oder vier Helikopter auf der Suche nach Vermissten". Bereiche der ausgewiesenen Pisten wurden von der Lawine offenbar nicht verschüttet.
Auf dem Video, das den Abgang zeigen soll, ist eine Stimme zu hören, die auf Englisch sagt, dass sich in dem Gebiet am gegenüberliegenden Hang vier Personen aufgehalten haben sollen.
Für das Gebiet hatte der Schweizer Lawinenwarndienst am Montag die Gefahrenstufe 3 - also erhebliche Lawinengefahr - ausgegeben. Weiter östlich in der Schweiz gilt derzeit sogar die Warnstufe 4 (groß). Wie der Warndienst mitteilt ist am Alpenhauptkamm und südlich davon seit Karfreitag viel und teils intensiver Niederschlag gefallen. Oberhalb von 2000 Metern sei über ein Meter Neuschnee dazugekommen. Nach Wolken und Hochnebel hatte es Ostermontag gegen Mittag aufgeklart und es zeigte sich die Sonne.
Die Schweizer Experten warnten am Montag besonders von sehr großen Lawinen. Mit dem Abklingen der Niederschläge und der Abkühlung sei aber eine Abnahme der Lawinenaktivität zu erwarten.
Auf den Riffelberg 2600 Meter hohen führt die bekannte Gornergratbahn. Bis zum Grat überwindet die Bahn fast 1500 Meter. Vom Riffelberg aus beträgt die Luftlinie zum Gipfel des Matterhorns aus nur 7500 Meter. Auch die Bergbahn Furi-Trockener Steg führt in das beliebte Skigebiet mit Aussicht auf das Matterhorn.
Lesen Sie auch: Am Piz Buin bei Partenen ist eine 43-Jährige aus dem Kreis Augsburg von einer Lawine verschüttet worden. Sie starb im Krankenhaus in Feldkirch.