Bald ist meteorologischer Sommeranfang 2024. Er fällt auf ein anderes Datum als der kalendarische Sommeranfang. Was hat es mit den beiden Tagen auf sich? Wie wird das Wetter zum Sommeranfang und was sagen die Bauernregeln zu diesem Datum? Hier alle Infos.
Datum: Wann ist meteorologischer Sommeranfang 2024?
Der meteorologische Sommeranfang fällt immer auf den 1. Juni. 2024 ist es also am Samstag soweit.
Welche Bedeutung hat der meteorologische Sommeranfang 2024?
Eine ganz praktische. Die Wetterexperten teilen die vier Jahreszeiten einfach in Quartale ein, um Daten besser miteinander vergleichen zu können, etwa die Durchschnittstemperaturen der Sommer der vergangenen Jahre. Am einfachsten geht das, wenn eine Jahreszeit - in diesem Fall der Sommer - einfach am 1. Juni beginnt. Am 1. September ist dann schon wieder meteorologischer Herbstanfang.
Meteorologischer Sommeranfang und kalendarischer Sommeranfang: Was ist der Unterschied?
Der meteorologische Sommerbeginn ist "von Menschen gemacht" eben am 1. Juni. Der kalendarische Sommeranfang ist erst später. Er beginnt mit dem längsten Tag des Jahres, der sogenannten Sommersonnenwende. Die kann am 20., 21. oder 22. Juni sein.
Und wie ist das Wetter zum meteorologischen Sommeranfang 2024?
Nicht wirklich sommerlich. Es wird kühl und sehr regnerisch im Allgäu.
Was sagen die Bauernregeln zum meteorologischen Sommeranfang?
Der 1. März ist Namenstag von Justin dem Märtyrer und Fortunatus von Todi. Dementsprechend ranken sich auch die Bauernregeln um die Heiligen:
- War’s an Fortunatus klar, gibt’s ein gutes Erntejahr.
- Justin klar, gutes Jahr.
Die Bauern gingen also stets davon aus, dass gutes Wetter am 1. Juni ihnen auch einen insgesamt guten Sommer bereiten würde.