Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

Tatort am Sonntag: Kritik, Darsteller, Handlung von "Marlon" in der ARD

Tatort am Sonntag

"Scheiß-Inklusion!" - Eine neue Tatortfolge aus Ludwigshafen über Schulgewalt

    • |
    • |
    Eine Szene aus der neuen Tatortfolge am Sonntag: Traut sich der Schüler Pit, Lena Odenthal von seinem Streit mit Marlon zu erzählen?.
    Eine Szene aus der neuen Tatortfolge am Sonntag: Traut sich der Schüler Pit, Lena Odenthal von seinem Streit mit Marlon zu erzählen?. Foto: picture alliance/dpa/SWR | Christian Koch

    Seit 1970 wird der "Tatort" im Fernsehen ausgestrahlt und erfreut sich seither enormer Beliebtheit beim deutschen Publikum. Jeden Sonntag um 20.15 Uhr fiebern und rätseln zahlreiche Zuschauer mit den Ermittlern der ARD-Krimireihe mit. Doch auch unter der Woche wird der Tatort im TV-Programm ausgestrahlt.

    Ein Überblick über die Tatort-Folge, die am Sonntag, 8. Mai, im Fernsehen läuft. Hier lesen Sie die Kritik zum Tatort am vergangenen Sonntag.

    ARD (20.15 Uhr): Tatort Ludwigshafen, Folge 1200, "KI"

    Marlon wurde die Treppe hinabgestoßen und zeigt Spuren eines Kampfes, das ist den Ermittlerinnen schnell klar. Lena Odenthal und Johanna Stern bemerken bald, dass dieser Todesfall in der Schule ambivalente Reaktionen hervorruft. Denn Marlons Verhalten machte ihn zum Außenseiter, der Lehrer und Eltern sowie Mitschüler an die Grenzen brachte. Der Vater einer Mitschülerin versuchte gar, ihn von der Schule werfen zu lassen.

    Für die Kommissarinnen ist es bedrückend, dass in Marlons Umfeld fast mehr Erleichterung als Trauer über seinen Tod zu spüren ist. Umso mehr sind die beiden bei ihren Ermittlungen auf Marlons einzigen Freund Pit angewiesen. Auch Marlons einziger Verbündeter unter den Erwachsenen, den Sozialarbeiter Anton Leu, könnte ihnen eine Hilfe sein.

    Die Kommissarinnen rekonstruieren die letzten Tage eines Jungen, der mit dem Erwachsenwerden nicht zurechtkam und den viele am liebsten loswerden wollten.

    Welche Schauspieler spielen im heutigen Tatort?

    Auswahl:

    • Hauptkommissarin Lena Odenthal: Ulrike Folkerts
    • Ermittlerin Johanna Stern: Lisa Bitter
    • Kriminaltechniker Peter Becker: Peter Espeloer
    • Rechtsmediziner Dr. Hakan Özcan: Kailas Mahadevan
    • Sekretärin Edith Keller: Annalena Schmidt
    • Sozialarbeiter Anton Leu: Ludwig Trepte
    • Marlon Janson: Lucas Herzog
    • Gesa Janson, Marlons Mutter: Julischka Eichel
    • Steffen Janson, Marlons Vater: Markus Lerch
    • Madita Ritter: Hanna Lazarakopoulos
    • Oliver Ritter, Maditas Vater: Urs Jucker
    • Pit Stanovic: Finn Lehmann
    • Sandra Bianchi: Juliane Fisch
    Bei dem Schwarzwald Tatort "Für immer und dich" im Jahr 2019 gab es viele Proteste von den Zuschauern. Grund dafür war die Darstellung einer Jugendlichen, die in einer Beziehung mit einem wesentlich älteren Mann ist. Denmoch gewann der Krimi den Preis der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste.
    Icon Galerie
    8 Bilder
    Seit 1970 gibt es den "Tatort". Doch nicht alle Folgen der beliebten Krimi-Reihe kamen beim Publikum gut an. Diese Episoden sorgten für Furore.

    Wie wird der Tatort heute Abend?

    Deutsche Presseagentur: "Auch wenn die Geschichte nicht immer ganz schlüssig und stabil ist: Dieser "Tatort" lässt viele Deutungen zu."

    Stern: "Zwar kommt es in manchen Dialogen zu extrem aufgesetzt wirkenden Gesprächen - vor allem zwischen den beiden Ermittlern. Dennoch erzählt "Marlon" eine spannende und dramatische Geschichte an einer ganz normalen deutschen Grundschule, die vor allem Eltern schaudernd zurücklässt."

    SWR3: "Dieser Tatort hätte ganz schnell ins Klischee abdriften können, tut er aber nicht! Marlon ist eben NICHT der schwierige Junge, aus sozial schwachen Verhältnissen an einer Problemschule. Sondern ein Kind der Mittelschicht, an einer ganz „normalen“ Schule."

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden