Tatort heute aus Wien: In "Das Tor zur Hölle" ermitteln Moritz Eisner und Bibi Fellner im Fall eines toten Priesters, der im Exorzismus tätig war. Lohnt sich der Wiener Tatort? Hier Handlung, Schnellcheck und Kritik.
Handlung: Worum geht es im Wiener Tatort "Das Tor zur Hölle"?
Im neuen Tatort aus Wien wird der katholische Priester Manfred Gabler am Fuß einer Treppe tot aufgefunden. Zahlreiche Verletzungen deuten darauf hin, dass er nicht einfach stürzte, sondern vor seinem Tod in einem aussichtslosen Kampf schwer misshandelt worden war. Gabler hatte bemerkenswert wenig soziale Kontakte – und seltsamerweise ein Amulett mit dem Satanssymbol bei sich.
Die Wiener Fahnder Moritz Eisner und Bibi Fellner nehmen die Ermittlungen auf. Prälat Gabler war in besonderer Mission tätig, nämlich Exorzist. Kurz vor seinem Tod hatte er, das finden Eisner und Fellner sehr bald heraus, einen Termin mit einer unbekannten Person „N“ – möglicherweise ein wichtiger Zeuge. Doch niemand kann den beiden sagen, wer diese Person ist, niemand kennt dazu einen Namen oder eine Adresse.

Moritz und Bibi nehmen das Umfeld des Toten näher unter die Lupe. Gablers Amtsnachfolger war nicht immer einverstanden mit dessen Methoden, eine etwas exzentrische Wissenschaftlerin interessiert sich für Daten, die Gabler besessen haben soll, der Psychiater, der Gablers Klientinnen und Klienten regelmäßig untersucht hat, gibt sich betont wortkarg, und auch ein ehemaliger Zuhälter könnte eine Rolle spielen. Aber: Wo ist das Motiv für den Mord an Gabler?
Das sind die Darsteller und Kommissare im Tatort "Das Tor zur Hölle" am 2.10. aus Wien
Moritz Eisner (Harald Krassnitzer) und Bibi Fellner (Adele Neuhauser) sind Kult. Seit 1999 ermitteln sie im Tatort aus Wien.
- Moritz Eisner: Harald Krassnitzer
- Bibi Fellner: Adele Neuhauser
- Günther Dambusch: Roland Düringer
- August Sittsam: Sven Eric Bechtolf
- Kaplan Raimund: Lukas Watzl
- Nathalie: Maresi Riegner
- Ernst Rauter: Hubert Kramar
- Werner Kreindl: Günter Franzmeier
- Tea Berkovic: Angela Gregovic
- Wilfried Schüssler: Markus Schleinzer
- Bibi als Kind: Lotte Burger
Wo kann ich einen Trailer zum neuen Tatort aus Wien sehen?
Bei der ARD gibt es einen Trailer zum Tatort "Das Tor zur Hölle".
Tatort-Kritik: Lohnt sich das Einschalten bei "Das Tor zur Hölle"?
Insgesamt ja. Die Kritiker sind von Szenerie und Stimmung des neuen Tatorts recht angetan. Hier Pressestimmen und Kritik:
"Viele „Tatort“-Folgen aus Wien ziehen ihre Spannung aus klassischer Tätersuche – Spuren, Wendungen, Finale. Diesmal ist das Strickmuster anders. Bei „Tor zur Hölle“ wird die Metropole zum Zentrum des Bösen." Digitalfernsehen
"Der Wiener Tatort „Das Tor zur Hölle“ ist absolut sehenswert. Vor allem, weil erst in den letzten Minuten klar wird, wer wirklich vom Teufel besessen ist." SWR3
"Es sind diese klassischen Horrorelemente, mit denen Regisseur und Drehbuchautor Thomas Roth in "Das Tor zu Hölle" spielt und sichtlich viel Freude hat. Ein Vergnügen, das sich durchaus aufs Publikum überträgt, wenn man für die Dauer dieses "Tatort" bereit ist, einmal anzunehmen, dass Dämonen tatsächlich unter uns leben und großes Unheil anrichten." 1und1
"Teufelsaustreiber, Dämonen, Prälaten, Psychiater und ein Ex-Zuhälter stehen im Mittelpunkt. Mittendrin die Ermittler Eisner und Fellner. Das Lockere, der Witz, der Schmäh – all das fehlt diesmal im Ösi-„Tatort“, es würde aber auch nicht passen. Dafür ist die Stimmung zu düster." tittelbach.tv
"Zwar ist die erste halbe Stunde des Exorzisten-Spuks durchaus gewöhnungsbedürftig, hat man sich aber an das Thema gewöhnt und als Kulisse für den „Tatort“ akzeptiert, wird man mit einem hochspannenden Thriller belohnt, der über mehr Gänsehautmomente verfügt, als viele seiner Vorgänger zusammen." kino.de
"Tischerücken im „Tatort“. Gängige Gruselelemente, Dante-Zitate, Choräle im Hintergrund, eine dicke Portion Sarkasmus und eine ironische Story schaurig-schön verbastelt. In seinem dritten Wiener Fall konnte sich Thomas Roth (Regie/Buch) richtig austoben, was allen Beteiligten sichtlich Spaß machte." TV Spielfilm
"Dieser Fall ist nicht ganz Krimi, aber auch kein wirklicher Horror. Je mehr von schrecklichen Dämonen, Hexenverbrennungen am Donauufer und möglichen Verbindungen in die Vergangenheit die Rede ist, umso weniger findet man sich in dieser Geschichte zurecht." standard.at
" Bei aller (gelungenen) spukhaften Atmosphäre dümpelt die Handlung doch etwas arg vor sich hin, es mangelt an Raffinessen, unerwarteten Wendungen." Augsburger Allgemeine
Uhrzeit, Mediathek und Wiederholung: Wann wird der Tatort "Das Tor zur Hölle" gezeigt?
Der Tatort "Das Tor zur Hölle" aus Wien läuft am Sonntag, 2. Oktober 2022, um 20.15 Uhr in der ARD. Wiederholungen gibt es
- So., 02.10.22, um 21:45 Uhr bei ONE
- Di., 04.10.22, um 01:55 Uhr bei Das Erste
Nach Ausstrahlung ist die Tatort-Folge 30 Tage lang in der ARD-Mediathek verfügbar.
