Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

Tatort heute aus Hamburg am 12.6.22: Schnellcheck, Handlung, Darsteller und Kritik zum neuen Tatort "Schattenleben"

Tatort "Schattenleben"

Der neue Tatort am Sonntag aus Hamburg bleibt "bis zum Schluss spannend"

    • |
    • |
    Julia Grosz (Franzsika Weisz) und Thorsten Falke (Wotan Wilke Möhring) in einer Szene aus "Tatort: Schattenleben", der am Sonntag 12.06.2022 um 20.15 Uhr im Ersten gezeigt wird.
    Julia Grosz (Franzsika Weisz) und Thorsten Falke (Wotan Wilke Möhring) in einer Szene aus "Tatort: Schattenleben", der am Sonntag 12.06.2022 um 20.15 Uhr im Ersten gezeigt wird. Foto: O-Young Kwon/NDR, dpa

    Der neue Tatort kommt heute aus Hamburg. Viele Gefühle, viele Gläser Milch und mehrere Brandanschläge: Der neue Fall mit dem Titel "Schattenleben" dreht sich in zwei Strängen um die linke Szene der Hansestadt. Die Folge läuft am Sonntag, 12. Juni, um 20.15 Uhr im Ersten. Hier Schnellcheck, Handlung und Kritiken im Überblick.

    Handlung: Worum geht es im neuen Tatort "Schattenleben" heute am Sonntag, 12. Juni?

    Im Mittelpunkt des Sonntagskrimis im Ersten steht diesmal Bundespolizistin Julia Grosz (Franziska Weisz). Ihr Partner Thorsten Falke (Wotan Wilke Möhring) rückt in die zweite Reihe - um am Ende dennoch eine wichtige Rolle zu spielen.

    Grosz schleust sich auf eigene Faust undercover in die linke Flint-Szene ein. Flint steht für Frauen, die lesbisch, non-binär, intersexuell oder trans sind. Dort sucht sie ihre Freundin und Kollegin Ela. Die war zuvor selbst als verdeckte Ermittlerin in dieser Szene unterwegs. Weil sie sich aber auf einmal bedroht gefühlt und niemandem mehr vertraut hat, hat sie Kontakt zu ihrer einstigen Sommerliebe gesucht - Julia Grosz. Doch das Treffen mit der verängstigten Ela endete abrupt und seitdem ist sie verschwunden.

    In Elas Wohngemeinschaft trifft Grosz unter anderem auf Nana (Gina Haller), die Lebensgefährtin von Ela. Die wirkt nicht nur impulsiv, sondern auch aggressiv und schwer einzufangen. Und dann stellt sich auch noch heraus, dass Ela eigentlich mit einem Polizisten verheiratet ist. Wie militant ist die Szene, wer hat hier wen belogen und wer sind denn nun die Guten? Für die Bundespolizistin verschwimmen bei ihren Recherchen plötzlich die Grenzen.

    Falke ermittelt zeitgleich zu einen Brandanschlag auf ein Polizistenhaus, bei dem eine Frau gestorben ist. Bei den Ermittlungen decken er und sein Kurzzeit-Partner Thomas Okonjo (Jonathan Kwesi Aikins) mehrere Fälle von vertuschter Polizeigewalt auf. Und das Team landet bei den Ermittlungen plötzlich auch beim Ehemann von Ela. Sind am Ende beide Fälle miteinander verbunden?

    Er war der Erste: Hauptkommissar Paul Trimmel. Das Bild zeigt eine Filmszene aus der ersten "Tatort"-Folge "Taxi nach Leipzig" (ARD) vom 29. November 1970. Gespielt wurde der Kommissar von Walter Richter (rechts). Bedroht wird er in der Szene von Schauspieler Paul Albert Krumm.
    Icon Galerie
    11 Bilder

    Das sind die Darsteller im Tatort heute (12.6.2022) aus Hamburg

    • Thorsten Falke: Wotan Wilke Möhring
    • Julia Grosz: Franziska Weisz
    • Nana Leopold: Gina Haller
    • Maike Nauener: Jana Julia Roth
    • Ela Erol: Elisabeth Hofmann
    • Thomas Okonjo: Jonathan Kwesi Aikins
    • Bastian Huber: Robert Höller
    • Hartmut Keiler: Christian Kerepeszki
    • Benni Schneider: Matti Krause

    Tatort heute: Lohnt sich "Schattenleben"?

    Das sagen erste Kritiken und Pressestimmen über den neuen Tatort "Schattenleben" aus Hamburg:

    Deutsche Presseagentur: "Der Tatort-Fall „Schattenleben“ von Mia Spengler - ihr zweiter nach „Goldene Zeiten“ mit dem Falke-Grosz-Duo - schafft es wunderbar, bis zum Schluss spannend zu sein. Dabei geht der Film so scharfzüngig wie schlau auch Klischees und Vorurteile an. Linke gegen Polizisten. Heteros gegen Lesben. Dunkelhäutige gegen Weiße. Vorurteile lauern überall und entkräften sich meist oft bei genauerem Hinsehen."

    TV Spielfilm: "Nach „Die goldene Zeit“ (2019), der im Rotlichtmilieu spielte, ist dies für Mia Spengler der zweite Hamburg-„Tatort“. Zur Frauenpower vor und hinter der Kamera passt, dass sich Wotan Wilke Möhring mit einem Einsatz als Stichwortgeber begnügen muss. Dafür geht Weisz sehr überzeugend in die Vollen: Von zart bis knallhart zieht sie alle Register. Sie muss in diesem atemlosen Fall einiges einstecken — und findet in der sehr natürlich zwischen rotzig und verzweifelt agierenden Gina Haller eine starke Sparringspartnerin."

    SWR3: "Ich frag mich nur, ob die Story wirklich über ganze 90 Minuten trägt. Mir kam sie etwas gedehnt vor. Aber das muss jeder für sich entscheiden. Jedenfalls sind da schöne Ideen drin, und einigermaßen spannend wird es auch. Das wichtigste aber: Man guckt wirklich gerne zu. Ein guter Tatort!"

    Kino.de: "So bleibt trotz allen überraschenden Einblicken in das Seelenleben von Julia Grosz in Hamburg am Ende alles beim Alten. Wieder gelingt ein guter Krimi, wieder fehlt am Ende ein kleines Quäntchen zum ganz großen Wurf. Der wird aber irgendwann kommen. Ganz sicher."

    Uhrzeit, Mediathek und Wiederholung: Wann wird der Tatort "Schattenleben" wiederholt?

    Der Tatort "Schattenleben" aus Hamburg läuft am Sonntag, 12. Juni, um 20.15 Uhr in der ARD. Danach wird die Folge am selben Tag um 21.45 Uhr auf ONE wiederholt. Weitere Wiederholungen sind am Montag, 13. Juni, um 3 Uhr auf ONE und am Dienstag, 14. Juni, um 0.40 Uhr im Ersten. Nach Ausstrahlung ist die Tatort-Folge sechs Monate lang in der ARD-Mediathek verfügbar.

    Warum Anne Will heute am 12.06.22 ausfällt, lesen Sie hier.

    (mit dpa)

    Auch die Deutsche „Godmother of Punk“ Nina Hagen war bereits beim Tatort. 1997 spielte sie im Ludwigshafener Tatort "Tod im All" eine kleine Nebenrolle. Aber nicht nur Nina Hagen hatte in der Folge einen Gastauftritt...
    Icon Galerie
    10 Bilder
    Beim "Tatort" sind zahlreiche Prominente als Gast aufgetreten. Manche als sich selbst, manche gar als Verdächtige. Die bekanntesten Gastauftritte im Überblick.

    Mehr Nachrichten aus Deutschland und der Welt lesen Sie hier.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden