Tausende Menschen sind am Mittwoch gegen Rassismus und Polizeigewalt in London auf die Straße gegangen. Die Demonstranten zogen in einem Protestmarsch vom Hyde Park zum britischen Parlament. Viele trugen Schilder mit Slogans wie "no justice, no peace" (keine Gerechtigkeit, kein Frieden). Aufgerufen zu der Demonstration hatte die Initiative "Black lifes matter" (Schwarze Leben zählen) als Reaktion auf den gewaltsamen Tod des Afroamerikaners George Floyd bei einem Polizeieinsatz in der US-Metropole Minneapolis Ende Mai.
Womit US-Präsident Trump den Demonstranten droht, lesen Sie hier.
Britische Polizeichefs empört über Floyd-Fall in den USA
Zuvor hatten sich britische Polizeichefs solidarisch erklärt mit der Empörung über den gewaltsamen Tod des Afroamerikaners George Floyd. "Wir stehen an der Seite derer, die auf der ganzen Welt abgestoßen und entsetzt sind von der Art, wie George Floyd sein Leben verloren hat", hieß es am Mittwoch in einer Mitteilung verschiedener britischer Polizeiorganisationen. Nun müsse Gerechtigkeit geübt und Rechenschaft abgelegt werden.
Polizei erinnert an Abstandsregeln bei den Demos
Gleichzeitig verurteilten die Polizeichefs jedoch auch Gewalt und Zerstörung bei den Protesten in vielen US-Städten. Auch die Demonstranten in Großbritannien mahnten sie dazu, die wegen der Coronavirus-Pandemie eingeführten Abstandsregeln einzuhalten.
Wie Sportler weltweit sich an den Protesten beteiligen, lesen Sie hier.
Premierminister Johnson äußerte sich erst nach Aufforderung
Premierminister Boris Johnson bezeichnete den gewaltsamen Tod Floyds am Mittwoch als "abstoßend und unentschuldbar". Die Reaktion kam allerdings erst, nachdem ihn Oppositionschef Keir Starmer von der Labour-Partei dafür kritisiert hatte, sich nicht zu äußern.
US-Polizist bereits angeklagt
Floyd war gestorben, nachdem einer von vier beteiligten Beamten dem 46-Jährigen minutenlang mit dem Knie im Nacken gesessen hatte. Die Bitten des Afroamerikaners, ihn atmen zu lassen, ignorierte er. Inzwischen wurde Anklage gegen den Polizisten erhoben. Die USA werden bereits seit Tagen von Demonstrationen mit teils schweren Ausschreitungen in mehreren Städten erschüttert.
Wie ein 12-jähriger Afroamerikaner mit seinem Protestlied einen Hit landete, lesen Sie hier.