Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

Ungewöhnlich hohe Zahl an Atemwegserkrankungen in Deutschland

Corona-Pandemie

Ungewöhnlich hohe Zahl an Atemwegserkrankungen in Deutschland

    • |
    • |
    Eine Frau putzt sich ihre Nase.
    Eine Frau putzt sich ihre Nase. Foto: Karl-Josef Hildenbrand, dpa (Symbolbild)

    Das geht aus Daten des Robert Koch-Instituts (RKI) und Einschätzungen von Ärzten und Apothekern hervor. So sei aktuell das Patientenaufkommen besonders hoch, sagte der Bundesvorsitzende des Deutschen Hausärzteverbandes, Ulrich Weigeldt, der Deutschen Presse-Agentur.

    Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) berichtet von "etwas mehr Infekten als zur gleichen Zeit in den Jahren vor Corona". Einen ähnlichen Eindruck hat man bei der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände: "Apotheken berichten über eine Zunahmen von Erkältungserkrankungen in der letzten Zeit", schrieb ein Sprecher auf dpa-Anfrage.

    Aktuell ungewöhnlich viele Erkältungskrankheiten

    Das Robert Koch-Institut (RKI) ging zuletzt von 4,5 Millionen akuten respiratorischen Erkrankungen (ARE) in Deutschland binnen einer Woche aus (bezogen auf den Zeitraum 27.6. bis 3.7.). Das entspricht etwa einer Erkrankung auf 18,5 Einwohner. In den Vorjahren - sowohl während als auch vor der Corona-Pandemie - lagen die Werte deutlich darunter. Eine ARE liegt vor, wenn ein Patient eine Atemwegserkrankung mit Fieber, Husten oder Halsschmerzen hat.

    Mehr Nachrichten aus Deutschland und der Welt lesen Sie hier.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden