Auf den Tag zehn Jahre ist es her, dass sich Schwedens Kronprinzessin Victoria und ihr Fitnesstrainer Daniel das "Ja-Wort" gaben. Passenderweise fiel der Jahrestag für das Kronprinzessinnenpaar in diesem Jahr auf den Mittsommerabend, den die Schweden traditionell umfassend zelebrieren. Wegen der Coronavirus-Pandemie und den damit verbundenen Versammlungsbeschränkungen und Abstandsvorgaben waren größere Feste an diesem Mittsommer-Wochenende aber nicht möglich. Auch Victoria und Daniel wollten ihren Ehrentag deshalb im Privaten verbringen - wie genau, das wurde vorab nicht mitgeteilt.
Millionen verfolgten die royale Trauung am 19. Juni 2010 in der Stockholmer Domkirche.
Sogar der Himmel hat damals am 19. Juni 2010 ein Einsehen für diese Liebe. Die dunklen Wolken über Stockholm reißen auf, nachdem es tags zuvor noch regnete. Es wird sommerlich warm. Auf den Straßen feiern 300.000 bis 400. 000 Menschen. Sie und Millionen an den Fernsehgeräten sind begeistert von Traumhochzeit des Jahres. Die übertrifft alle Erwartungen.
Die Menschen sind berührt von der anmutigen, sichtlich glücklichen Kronprinzessin und einem Bräutigam, der mit seiner Rede 400 Hochzeitsgästen im Schloss ebenso wie den TV-Zuschauern seine Gefühle in zärtlicher Weise erklärt. „Victoria, das Größte überhaupt ist die Liebe. Ich liebe Dich so.“ Das hat einen fast poetisch erhöhten Ton und klingt nach der Verdichtung des Hohen Liedes der Liebe des Apostels Paulus. Ja, wenn Glück sichtbar werden kann, dann konnte man es am Samstag in Stockholm sehen.
Ein Sieg für die Liebe für Victoria und Daniel
Für Schwedens Kronprinzessin Victoria und ihren Bräutigam Daniel Westling ist es der größte Moment ihres jungen Lebens. Samstag, Punkt 16.55 Uhr. Die beiden besiegeln das, wofür sie acht Jahre gegen offizielle Widerstände gekämpft haben: ihre Liebe.
Vor dem Altar drückt sie seine Hand so fest, dass die Fingerknöchelchen weiß anlaufen. So sehr zittern seine Hände, dass Victoria sie zur Beruhigung fest halten muss. Beim Jawort sehen beide sich dann tief in die Augen. Victoria lächelt, während sich der 36-Jährige ein Tränchen wegwischen muss. Stets Hand in Hand, versprechen beide einander vor dem Ringtausch ewige Treue. Sie strahlt, er, schon ganz Prinzgemahl, hat ein dezenteres Mienenspiel. Aber man sieht auch dem vom Fitnesstrainer zum Prinzen von Schweden und Herzog von Västergötland aufgestiegenen Bräutigam seine tiefe Regung an.

Wie ihre Mutter bei deren Hochzeit am 19. Juni 1976 trägt Victoria das französische Kameediadem, ein Geschenk von Napoleon an seine Frau Josephine 1809, ihr Ring ist aus 25 Diamanten, seiner ist aus Platin, ihr seidenes Hochzeitskleid hat der schwedische Designer Pär Engsheden entworfen. Der Schleier ist der ihrer Mutter, die Schleppe fünf Meter lang, der Brautstrauß eine Mischung aus schwedischen Sommerblumen.
Schwedens neues royales Traumpaar
Der zweite Höhepunkt der Hochzeit, zu der fast alle gekrönten Häupter Europas erschienen: die Küsse des frisch vermählten Brautpaares. Zeitungen protokollieren sie mit der Präzision einer Schweizer Chronometers: 15.40 Uhr Wangenkuss, als Carl Gustaf die Braut an den Bräutigam übergibt. Genau 1,52 Sekunden berühren sich die Lippen, wie später bekannt wird. 16.21 Uhr Kuss beim Auszug aus dem Dom. 16.25 Uhr Kuss des Paares vor der Kirche. Während der Gondelfahrt durch die Stadt küssen sich die beiden gleich viermal!
Abends gibt es dann eine rauschende Party. Carl Gustaf feiert bis fünf Uhr morgens, wie Stockholmer Medien am Sonntag berichten. Auch die zwei anderen Königskinder Madeleine und Carl Philip sollen bis zum Morgengrauen getanzt haben. Das frisch vermählte Paar zieht sich schon früher zurück. Denn die Flitterwochen stehen an. Das Ziel soll vorerst geheim bleiben. In Palastkreisen munkelt man jedoch, es ginge nach Venedig auf eine Jacht. Letztendlich ist es egal. Denn wo die Liebe blüht, blüht auch das Glück. Egal wo das auch ist.
Zehn Jahre nach diesen glücklichen Szenen bedankte sich das Paar am Freitag für die fortdauernde Unterstützung. Die Wärme und die Glückwünsche, die sie an dem Tag erhalten hätten, trügen sie immer noch in sich, wurden Victoria und Daniel auf dem offiziellen Instagram-Konto des schwedischen Königshauses zitiert. "Heute möchten wir uns für die Unterstützung bedanken, die wir während dieser zehn Jahre erlebt haben. Sie bedeutet unheimlich viel für uns."
