Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

Zahl der Arbeitslosen sinkt im Mai in Bayern und Deutschland

Arbeitslosenzahlen

"Erste Anzeichen für eine umfassende Besserung am Arbeitsmarkt" - Zahl der Arbeitslosen sinkt

    • |
    • |
    Licht am Ende des Corona-Tunnels: Die Arbeitslosenzahlen sinken in Bayern und Deutschland.
    Licht am Ende des Corona-Tunnels: Die Arbeitslosenzahlen sinken in Bayern und Deutschland. Foto: Caroline Seidel, dpa (Symbolbild)

    Dank einer Fortsetzung der Frühjahrsbelebung ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland im Mai nach unten gegangen. Nach Angaben der Nürnberger Bundesagentur für Arbeit waren im Mai 2,687 Millionen Menschen ohne Job, 84.000 weniger als im Vormonat April und 126.000 weniger als im Mai 2020. Der Mai 2020 gilt als einer der am stärksten von der Corona-Problematik betroffenen Monate.

    Die Arbeitslosenquote sank im Mai 2021 im Vergleich zum April um 0,1 Punkte auf 5,9 Prozent, im Vergleich zum Mai 2020 um 0,2 Punkte. Auch bei der Zahl der offenen Stellen gibt es Lichtblicke. Im Mai waren der Bundesagentur 654.000 offene Stellen gemeldet worden, 70.000 mehr als vor einem Jahr. Allerdings liegt die Zahl noch niedriger als im März 2020 - dem letzten Monat vor dem ersten Corona-Lockdown.

    "Im Mai zeigen sich erste Anzeichen für eine umfassende Besserung am Arbeitsmarkt", sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit, Detlef Scheele. "Die Folgen der Corona-Krise sind zwar immer noch sehr deutlich sichtbar, werden aber etwas kleiner", betonte er.

    Auch die Kurzarbeit gibt in Deutschland deutlich nach

    Die Kurzarbeit gibt den Angaben der Bundesagentur zufolge deutlich nach. Zwischen dem 1. und 26. Mai hätten Betriebe nur noch für 96 000 Menschen Kurzarbeit angemeldet. Tatsächlich in Anspruch genommen wird Kurzarbeit erfahrungsgemäß weniger als vorsorglich angemeldet.

    Tatsächlich gezahlt worden sei Kurzarbeitergeld im Monat März 2021 für 2,61 Millionen Menschen. Damit sei die Zahl im März erstmals seit November 2020 - als es zu einem erneuten Corona-Lockdown gekommen war - wieder gesunken. In der Spitze hatten im April 2020 fast sechs Millionen Menschen in Deutschland Kurzarbeitergeld in Anspruch genommen.

    Zahl der Arbeitslosen sinkt in Bayern ebenfalls

    Auch in Bayern ist die Zahl der Arbeitslosen erneut gesunken. Insgesamt waren im Mai 268 884 Menschen arbeitslos, wie die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit am Dienstag in Nürnberg mitteilte. Das waren 13.298 weniger als im April. Die Arbeitslosenquote ging auf 3,6 zurück. Stichtag für die Erhebung der Daten war der 12. Mai.

    "Der Impffortschritt sowie die beschlossenen Lockerungen für die Gastronomie, den Handel und die Kulturbranche lassen auf eine baldige Erholung des Arbeitsmarktes hoffen", sagte Direktionschef Ralf Holtzwart. Auch die weiter steigende Nachfrage nach Arbeitskräften sei ein Zeichen des positiven Trends.

    Die niedrigste Arbeitslosenquote in Bayern gab es im Mai in Eichstätt mit 1,9 Prozent. Die höchste wiesen die Städte Nürnberg und Hof mit 6,3 Prozent auf.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden