Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

Zeitumstellung 2022: Uhren zurückgedreht - Winterzeit hat begonnen

Zeitumstellung

Uhren zurückgedreht - Winterzeit hat begonnen

    • |
    • |
    Heute Nacht war Zeitumstellung.
    Heute Nacht war Zeitumstellung. Foto: Ralf Hirschberger, dpa (Symbolbild)

    Jetzt wird es wieder früher dunkel: In der Nacht ist die Sommerzeit zu Ende gegangen, die Uhren wurden Sonntagfrüh von 3.00 Uhr auf 2.00 Uhr zurückgestellt. Ein halbes Jahr lang gilt nun wieder die Normalzeit, auch Winterzeit genannt. Ende März wird dann wieder an der Uhr gedreht.

    Das Signal für die automatische Zeitumstellung geht von der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig aus. Die Experten der Behörde sorgen dafür, dass über einen Langwellensender namens DCF77 Funkuhren, Bahnhofsuhren und viele Uhren der Industrie mit dem Signal versorgt werden. Der Sender steht im hessischen Mainflingen.

    (Lesne Sie auch: Wird die Zeitumstellung doch nicht abgeschafft?)

    Kritik an der Zeitumstellung in Deutschland

    Die Zeitumstellung war im Jahr 1980 in Deutschland erneut eingeführt worden mit dem Ziel, das Tageslicht besser ausnutzen zu können. Kritiker zweifeln den Energiespareffekt allerdings immer wieder an.

    Mehr Nachrichten aus Deutschland und der Welt lesen Sie hier.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden