Startseite
Icon Pfeil nach unten
Politik
Icon Pfeil nach unten

Bundestags-Ticker: Union über Koalitionsverhandlungen: Gründlichkeit vor Schnelligkeit

Bundestags-Ticker

Union über Koalitionsverhandlungen: Gründlichkeit vor Schnelligkeit

    • |
    • |
    • |
    Union und SPD sind weiter in Koalitionsverhandlungen nach der Bundestagswahl.
    Union und SPD sind weiter in Koalitionsverhandlungen nach der Bundestagswahl. Foto: Bernd von Jutrczenka, dpa

    Historisch viele Menschen haben am 23. Februar ihre Stimme für die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag abgegeben. CDU/CSU sind die klar stärkste Kraft, die SPD ist abgestürzt und die AfD landete auf Platz zwei. Union und SPD verständigten sich bei ersten Sondierungen darauf, eine Regierung bilden zu wollen. Auf Wahlsieger Friedrich Merz warten komplizierte Koalitionsverhandlungen. Verfolgen Sie die aktuellen Entwicklungen und Ergebnisse in unserem Live-Ticker.

    Bundestagswahl 2025: Alle aktuellen News im Live-Ticker

    Erste Bundestagswahl seit der Wahlrechtsreform

    Bei der Bundestagswahl am 23. Februar haben Bürgerinnen und Bürger entschieden, wer ihre Interessen im Bundestag künftig vertreten soll. Es handelte sich um die Wahl des 21. Deutschen Bundestags – und um die erste Wahl, seit 2023 das Wahlrecht reformiert wurde. Im derzeitigen Bundestag sitzen noch 733 Abgeordnete. Im nächsten Bundestag haben dann nur noch 630 Mitglieder Platz.

    Das heißt: Auch, wenn Direktkandidaten oder Kandidatinnen die Mehrheit der Erststimmen in ihrem Wahlkreis erhalten haben, haben Sie nicht unbedingt einen Platz im Parlament bekommen. Das traf unter anderem den Augsburger Volker Ullrich (CSU).

    Die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025

    Die Auszählung der Bundestagswahl 2025 ist abgeschlossen. Am Morgen nach der Wahl wurde das vorläufige amtliche Endergebnis veröffentlicht. Sowohl die FDP als auch das BSW mussten den Abend über um ihren Einzug in den Bundestag bangen – und schlitterten dann knapp an der Fünf-Prozent-Hürde vorbei. Als stärkste Kraft ging die CDU aus der Wahl hervor. Die SPD verzeichnete ein historisch niedriges Ergebnis.

    Die Grafik zeigt das vorläufige amtliche Endergebnis:

    Die Wahlergebnisse für alle 299 Wahlkreise in Deutschland sowie speziell für die Region Schwaben und Oberbayern finden Sie ebenfalls bei uns.

    Koalitionsverhandlungen nach der Bundestagswahl 2025 beginnen

    Momentan sind noch folgende Fraktionen im Bundestag vertreten: CDU/CSU, SPD, die Grünen, FDP sowie AfD. Seit dem Rauswurf von Finanzminister Christian Lindner ist die FDP nicht mehr in der Bundesregierung. Als Spitzenkandidaten 2025 gingen Olaf Scholz (SPD), Friedrich Merz (CDU), Robert Habeck (Grüne) und Alice Weidel (AfD) ins Rennen. Nun starten die Koalitionsverhandlungen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden