Startseite
Icon Pfeil nach unten
Ratgeber
Icon Pfeil nach unten
Ernährung
Icon Pfeil nach unten

Damit nichts flockt: Saure Sahne, Schmand, Crème fraîche: Was nutze ich wofür?

Damit nichts flockt

Saure Sahne, Schmand, Crème fraîche: Was nutze ich wofür?

    • |
    • |
    • |
    Schmand eignet sich zum Verfeinern von Speisen.
    Schmand eignet sich zum Verfeinern von Speisen. Foto: Franziska Gabbert/dpa-tmn

    Verwirrt die Vielfalt im Kühlregal? Es gibt saure Sahne, Schmand, Crème fraîche. Sie alle sind Sauermilchprodukte, entstehen also dadurch, dass Bakterien Milchzucker zu Milchsäure abbauen. Dadurch gerinnt das Eiweiß der Milch, wodurch eine dickflüssige bis feste Konsistenz entsteht.

    Greift man allerdings zum falschen Becher, flockt die heiße Soße oder Suppe, der man eine frische Note verpassen wollte. Welches Sauermilchprodukt sich wofür (nicht) eignet:

    Saure Sahne punktet in Salaten

    Schmand als Basis für Dips

    Crème fraîche darf in die heiße Soße

    Crème fraîche hat eine angenehm frische Note. Sie eignet sich vor allem als Deko auf einem Gericht, denn das Sauerrahmprodukt bringt reichlich Kalorien mit.
    Crème fraîche hat eine angenehm frische Note. Sie eignet sich vor allem als Deko auf einem Gericht, denn das Sauerrahmprodukt bringt reichlich Kalorien mit. Foto: Franziska Gabbert/dpa-tmn
    Leichtere Alternative für Mayonnaise oder Schlagsahne: Saure Sahne eignet sich gut für die kalte Küche.
    Leichtere Alternative für Mayonnaise oder Schlagsahne: Saure Sahne eignet sich gut für die kalte Küche. Foto: Franziska Gabbert/dpa-tmn
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden