Startseite
Icon Pfeil nach unten
Ratgeber
Icon Pfeil nach unten
Ernährung
Icon Pfeil nach unten

Kuchen in der Eierschale: So gelingt das perfekte Oster-Highlight

Tipps und Tricks

Kuchen in der Eierschale: So gelingt das perfekte Oster-Highlight

    • |
    • |
    • |
    Zu Ostern Kuchen im Ei? Wie geht das? Hier kommt das Rezept für dieses ausgefallene Ostergebäck.
    Zu Ostern Kuchen im Ei? Wie geht das? Hier kommt das Rezept für dieses ausgefallene Ostergebäck. Foto: IMAGO / Bihlmayerfotografie (Symbolbild)

    An Ostern ist Schlemmen angesagt. Auf der Speisenkarte landen jedes Jahr Klassiker wie der Osterzopf oder das Osterlamm. Auch Eier liegen in den verschiedensten Formen und Farben auf der Ostertafel. Aber kennen Sie Kuchen in der Eierschale? Laut der Erfahrung der Autorin dieses Artikels ist dieses Osterrezept das einzig wahre „Überraschungs-Ei“.

    Kuchen in der Eierschale: Wie schwierig ist das Rezept?

    Eines vorneweg: Dieses Rezept von „leckerschmecker.de“ verlangt Fingerspitzengefühl und Zeit, vor allem bei der Vorbereitung. Helfende Hände können auch nicht schaden, besonders wenn es um das Auspusten der zehn Eier geht. Der Teig selbst ist jedoch einfach und schnell gemacht.

    Kuchen in der Eierschale: Die Zutaten

    • 10 frische Eier
    • 2 Liter Salzwasser
    • 100 Gramm Zartbitterschokolade
    • 70 Gramm Butter
    • 1 Prise Salz
    • 100 Gramm Zucker
    • 60 Gramm Mehl
    • 1 1/2 Esslöffel Kakao
    • Pflanzenöl zum Einfetten
    • Nutella

    Außerdem:

    • Nagel zum Aufstechen der Eier
    • Strohhalm
    • Mini-Muffinform (alternativ könnt ihr auch Formen aus Alufolie basteln)
    • 2 Spritzbeutel
    • Schaschlikspieß

    Kuchen in der Eierschale: Die Anleitung

    Vorbereitung:

    • Reinigen
      Die zehn Eier vorsichtig mit warmem Wasser und etwas Spülmittel abwaschen.
    • Anstechen
      Mit einem Nagel auf der flacheren Seite des Eis ein Loch machen. Das Loch dann auf etwa einen Zentimeter vergrößern, damit ein Strohhalm hineinpasst.
    • Ausblasen
      Den Strohhalm in das Loch stecken und kräftig pusten, dann den Inhalt in eine Schüssel leeren. Zwei Eier in einer großen Schüssel ausleeren, die werden nachher für den Teig gebraucht.
    • Salzwasser-Bad
      Die leeren Eierschalene für mindestens 30 Minuten in Salzwasser einlegen, um sie zu desinfizieren.
    • Trocknen
      Die Eierschalen in eine Mini-Muffinform stellen und bei 50 °C Ober-/Unterhitze im Ofen trocknen. Je nach Ofentyp kann das zwischen 20 und 30 Minuten dauern. Wenn Sie keine Muffinform haben, können Sie auch Ständer für die Eier aus Alufolie basteln.

    Jetzt geht‘s ans Ei-ngemachte: So gelingt der Teig

    Für den Teig die zwei Eier in der großen Schüssel mit einem Handmixer verquirlen, dabei Zucker und Salz zufügen. Weiter rühren, bis eine schaumige Masse entsteht.

    Die Schokolade mit der Butter in einem Wasserbad schmelzen lassen und zu dem Teig geben. Das Mehl mit dem Kakao dazu sieben und alles zu einem glatten, flüssigen Teig vermengen. Den Teig anschließend in einen der beiden Spritzbeutel füllen.

    Den Ofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen.

    Raffiniertes Rezept für Ostern: Wie kommt der Kuchen in die Eierschale?

    Bevor der Teig in die leeren Eier kommt, ist es wichtig, ein paar Tropfen Pflanzenöl in die Eier zu geben. Die Eier dann so lange drehen, bis sich das Öl auf den Innenseiten gut verteilt hat. So bleibt am Ende der Teig nicht an der Schale kleben. Dann erst kommt der Spritzbeutel mit dem Teig zum Einsatz.

    Mit dem Spritzbeutel die Eier zu 3/4 befüllen. Dann im Ofen 15 bis 20 Minuten backen. Beim Herausholen nicht erschrecken: Der Teig kann manchmal aus dem Loch im Ei quillen. Mit dem Stäbchentest nochmal checken, ob der Kuchen durch ist. Wenn an dem Holzstäbchen, z.B. Zahnstocher, noch Teig klebt, müssen die Kuchen nochmal in den Ofen.

    Den überschüssigen Teig mit einem Messer abkratzen und das Ei gegebenenfalls mit einem feuchten Küchentuch reinigen. Die Eier werden im Ofen ziemlich heiß, am besten beim Abkratzen die Hand mit einem Handschuh oder einem Tuch zu schützen. Die Kuchenreste lassen sich besser lösen, wenn sie frisch aus dem Ofen kommen. Wenn sie beim Abkühlen aushärten, wird es schwieriger, sie zu entfernen, ohne dabei die Schale zu zerbrechen.

    Die Nutella dann in einen zweiten Spritzbeutel füllen. Mit den Schaschlikspießen in den Kuchen ein Loch bohren und in dieses Loch die Schokocreme geben. Hilfreich ist ein Spritzbeutel mit einem kleinen Loch oder einer kleinen Tülle. Anstatt Schaschlikspieße können Sie auch Zahnstocher verwenden. Die sind allerdings dünner. Sie müssen eventuell ein wenig „herumbohren“, um ein Loch zu schaffen, das groß genug ist. Anschließend können die Eier gleich serviert werden. Falls die Eier erst am nächsten Tag an den Ostertisch kommen, besser im Kühlschrank aufbewahren.

    Hier nochmal die Schritt-für-Schritt-Anleitung im Video:

    Leckere Oster-Überraschung am Fest-Tisch

    Wenn Sie möchten, können Sie die Eier auch bemalen. Dafür eignen sich beispielsweise Eier-Malstifte, die speziell für Ostereier geeignet und lebensmittelecht sind. Die Farben kommen allerdings bei weißen Eiern besser zur Geltung.

    Wenn Sie sich an Ostern einen Spaß erlauben möchten, können Sie die Eier auch natürlich belassen und in einem Eierbecher auf dem Tisch platzieren. Wenn das Ei dann aufgeschlagen wird, erwartet die Gäste eine leckere Überraschung.

    In die Eierschale muss übrigens nicht zwingend Schokoteig. Auch auf visuellen Suchmaschinen wie „Pinterest“ gibt es zahlreiche Varianten. Sie können beispielsweise Marmor-, Vanille- oder auch Eierlikör-Kuchen in der Eierschale backen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden