Startseite
Icon Pfeil nach unten
Ratgeber
Icon Pfeil nach unten
Ernährung
Icon Pfeil nach unten

Stiftung Warentest?: Halloumi: Jeder zweite Grillkäse ist gut - manche zu flüssig

Stiftung Warentest?

Halloumi: Jeder zweite Grillkäse ist gut - manche zu flüssig

    • |
    • |
    • |
    Brat-, Grill- und Pfannenkäse können Käse aus Kuh-, Ziegen- oder Schafmilch sein. Der bekannteste ist der Halloumi, er muss zwingend in Zypern hergestellt werden.
    Brat-, Grill- und Pfannenkäse können Käse aus Kuh-, Ziegen- oder Schafmilch sein. Der bekannteste ist der Halloumi, er muss zwingend in Zypern hergestellt werden. Foto: Christin Klose/dpa-tmn

    Guter Grillkäse lässt sich bräunen, behält aber seine Form. Er schmeckt aromatisch und leicht fest und hat das charakteristische Quietschen im Mund. Mit dem Schwerpunkt Sensorik hat die «Stiftung Warentest» (Heft 6/2025) insgesamt 14 Grill- und Pfannenkäse untersucht.

    Übrigens: Nicht jeder Grillkäse ist ein Halloumi. Denn Halloumi ist eine geschützte Ursprungsbezeichnung. Er muss aus Zypern stammen und Schaf- und/oder Ziegenmilch enthalten. Es gibt aber auch andere Grill- und Pfannenkäse. Im Test waren 5 Halloumi, 5 Käse mit Kräutern und 4 der Sorte Natur. Insgesamt waren 4 Bioprodukte dabei.

    Das Fazit: Jeder Zweite ist gut

    Testsieger ist der Halloumi der Lidl-Eigenmarke «Milbona»(Note 1,9), der gleichzeitig zu den günstigsten gehörte. Gute Käse finden sich auch bei den Kräuter- und Natur-Grillkäsen.

    Punktabzug bis hin zur Fünfer-Note gab es dagegen, wenn ein Käse schmolz und an der Grillplatte festklebte. Die beiden mangelhaften Halloumis dürften zudem gar nicht so heißen, weil sie unter anderem mit zu viel Feuchtigkeit nicht der geschützten Ursprungsbezeichnung entsprachen.

    Auch Schadstoffe enthalten

    Zwei weitere Käse waren zudem auffällig mit Schadstoffen belastet. So fand sich in einem Bio-Produkt Chloroform. Das kann zurückbleiben, wenn Maschinen mit chlorhaltigen Mitteln gereinigt, aber nicht genug ausgespült werden.

    Ein anderer Käse enthielt Mineralölkohlenwasserstoffe (Mosh und mosh-ähnliche Substanzen), die sich beim Menschen im Körper einlagern können. Zwei Grillkäse derselben Marke wiesen erhöht Verderbniskeime auf, die zwar nicht gesundheitsschädlich, nach Ansicht der Tester aber vermeidbar waren. Auch ein höherer Salzgehalt als angegeben brachte Minuspunkte.

    Soll beim Grillen schön bräunen und gleichzeitig seine Form behalten: Insgesamt 14 Grill- und Pfannenkäse hat die «Stiftung Warentest» untersucht.
    Soll beim Grillen schön bräunen und gleichzeitig seine Form behalten: Insgesamt 14 Grill- und Pfannenkäse hat die «Stiftung Warentest» untersucht. Foto: Monique Wüstenhagen/dpa-tmn
    Testsieger ist der Halloumi der Lidl-Eigenmarke «Milbona»(Note 1,9), der gleichzeitig zu den günstigsten gehörte.
    Testsieger ist der Halloumi der Lidl-Eigenmarke «Milbona»(Note 1,9), der gleichzeitig zu den günstigsten gehörte. Foto: Stiftung Warentest/dpa-tmn
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden