Der Auftakt des Biathlon-Weltcups am Samstag im finnischen Kontiolahti soll trotz der anhaltenden Corona-Pandemie vor Zuschauern stattfinden. Bis zu 4.500 Fans sind derzeit noch pro Wettkampftag bei den ersten Saisonrennen der Skijäger erlaubt. Dass wirklich so viele Menschen zu den Rennen kommen, gilt aber als recht unwahrscheinlich. Traditionell reisen normalerweise vor allem viele Besucher aus dem nahen Russland nach Kontiolahti. Allerdings ist eine Einreise nach Finnland für sie derzeit nicht ohne Weiteres möglich.
Fans auf vier Tribünen verteilt
Laut einer Anfrage der österreichischen Nachrichtenagentur APA wurden für die beiden Einzelrennen am Samstag bislang 1.000 Tickets verkauft, für die Sprints am Sonntag wurden rund 800 Karten abgesetzt. Die Fans sollen auf vier Tribünen verteilt werden, um den nötigen Abstand zu gewährleisten. Es gibt lediglich eine Empfehlung zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes, aber keine Pflicht. Bis zu 10.000 Zuschauer passen normalerweise auf die großzügige Anlage des WM-Gastgebers von 2015. Ob auch beim zweiten Kontiolahti-Weltcup vom 3. bis 6. Dezember Fans dabei sein dürfen, wurde noch nicht entschieden.
Keine Zuschauer in Hochfilzen, Oberhof und Antholz zugelassen
Beschlossen ist dagegen, dass die Skijäger anschließend lange auf die Unterstützung von Fans verzichten müssen. Sowohl im österreichischen Hochfilzen als auch bei den Weltcups im thüringischen Oberhof und in Antholz/Italien sind bis Ende Januar 2021 keine Besucher zugelassen. Eine Entscheidung, wie es bei der WM in Pokljuka/Slowenien vom 9. bis 21. Februar 2021 laufen soll, wird für Anfang Dezember erwartet.