Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten

ATP Cup in Sidney: Alexander Zverev und das deutsche Team wahren Chance auf Halbfinaleinzug

Nach Sieg bei ATP-Cup

Deutsche Tennis-Herren wahren in Sidney Chance auf Halbfinaleinzug

    • |
    • |
    Alexander Zverev und die deutschen Tennis-Herren gewinnen in Australien gegen die USA - und sichern sich so die Chance auf einen Halbfinaleinzug.
    Alexander Zverev und die deutschen Tennis-Herren gewinnen in Australien gegen die USA - und sichern sich so die Chance auf einen Halbfinaleinzug. Foto: Mark Baker, dpa/AP

    Die deutschen Tennis-Herren um Alexander Zverev dürfen beim ATP Cup weiter auf den Einzug ins Halbfinale hoffen. Nach dem wichtigen Auftakterfolg von Jan-Lennard Struff sorgte Olympiasieger Zverev am Dienstag in Sydney dafür, dass der 2:1-Erfolg gegen die USA im zweiten Gruppenspiel bereits nach den Einzeln feststand.

    Tennisturnier in Sidney: Alexander Zverev sichert frühen Sieg

    Zwei Tage nach dem 1:2 zum Auftakt gegen Großbritannien rang Struff zunächst den stark aufschlagenden John Isner mit 7:6 (9:7), 4:6, 7:5 nieder. Danach gewann Zverev 6:4, 6:4 gegen Taylor Fritz und machte dabei in einem hart umkämpften letzten Aufschlagspiel mit dem sechsten Matchball den uneinholbaren 2:0-Zwischenstand perfekt.

    Zum Abschluss verloren Kevin Krawietz und Tim Pütz im Doppel 0:6, 3:6 gegen Fritz und Isner und zeigten über weite Strecken eine enttäuschende Leistung. Für Pütz war es nach Armproblemen der erste Einsatz in dem Mannschaftswettbewerb, für ihn war gegen die Briten Zverev eingesprungen - allerdings ohne Erfolg. (Lesen Sie auch: Alexander Zverev zum Sportler des Jahres gekürt - Diese Allgäuerin wurde auch geehrt)

    Um Chance aufs Halbfinale zu wahren musste ein Sieg gegen die USA her

    Das deutsche Team musste gegen die USA unbedingt den ersten Sieg holen, um noch eine Chance auf den Gruppensieg in der Staffel C zu haben. Nur die Erstplatzierten der vier Gruppen erreichen das Halbfinale.

    Die Briten leisteten sich anschließend mit dem 1:2 gegen Kanada den erhofften Ausrutscher, so dass alle vier Teams der Gruppe mit einem Sieg und einer Niederlage in den abschließenden Spieltag gehen. Momentan belegt das deutsche Team lediglich Rang drei.

    Am Donnerstag trifft das deutsche Team auf Kanada: „Das wird nicht einfach“

    Am Donnerstag (07.30 Uhr/ServusTV und Sky) trifft die deutsche Auswahl von Teamchef Michael Kohlmann auf die Kanadier mit den beiden Top-15-Spielern Felix Auger-Aliassime und Denis Shapovalov. "Das wird nicht einfach. Wir sind aber bereit für die Herausforderung", versprach Zverev.

    Triathlet Jan Frodeno pulverisierte im Juli seinen eigenen Ironman-Weltrekord beim Tri Battle Royale. Im Zweikampf gegen den Kanadier Lionel Sanders setzte sich der gebürtige Kölner schon am Start ab und pushte sich im Oberallgäuer Dauerregen zur Höchstleistung. Nach 7 Stunden, 27 Minuten und 53 Sekunden erreichte Frodeno völlig erschöpft das Ziel in Burgberg.
    Icon Galerie
    6 Bilder
    Im Sportjahr 2021 im Allgäu gab es spannende Großevents, Weltrekordversuche und eine Nordische Ski-WM in Oberstdorf, die so schnell keiner vergessen wird.

    Der Hamburger zeigte sich trotz der Schwierigkeiten gegen Fritz am Ende insgesamt zufrieden mit seiner Leistung. "Bis zum letzten Spiel war es ein gutes Niveau für mein zweites Match des Jahres. Es war sehr intensiv mit harten Schlägen", sagte der Goldmedaillengewinner von Tokio. "Das Wichtigste ist, dass Team Deutschland gewonnen hat und wir uns die beste Chance gegeben haben, das Halbfinale zu erreichen", fügte der Weltranglisten-Dritte hinzu. (Lesen Sie auch: Olympia-Absage der NHL rückt näher - Bundestrainer sind gerüstet)

    Zverev ließ zunächst drei Matchbälle in Folge liegen

    Drei Matchbälle in Folge ließ der 24-Jährige zunächst gegen Fritz aus, ein krachendes Ass durch die Mitte mit dem zweiten Aufschlag bedeutete bei der sechsten Möglichkeit nach knapp anderthalb Stunden schließlich die Entscheidung.

    Zuvor hatte Struff 34 Asse des 2,08 Meter großen Routiniers Isner überstanden. Der Warsteiner nutzte seinen dritten Matchball gegen den Aufschlag des 36-Jährigen zum ersten Sieg über Isner. "Es war eine Wahnsinns-Perfmormance von Struffi. Den Sieg hat er sich richtig verdient", lobte Zverev.

    Struff schwächelte zuletzt - starke Leistung gegen die USA

    Am Sonntag hatte Struff bei der Niederlage gegen die Briten eine schwache Leistung gezeigt und wollte dies unbedingt wiedergutmachen. "Das war schon richtig schlecht. Das war bitter für mich, bitter fürs Team. Ich wollte die Leistung nicht auf mir sitzen lassen", sagte die deutsche Nummer zwei.

    Mehr Nachrichten aus dem Sport gibt es hier.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden