Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten

Augsburger gewinnen gegen Dortmund - Mainz nach Streik mit 1:4-Niederlage

Fußball-Bundesliga

Augsburger gewinnen gegen Dortmund - Mainz nach Streik mit 1:4-Niederlage

    • |
    • |
    Giovanni Reyna von Dortmund (l) und Andre Hahn von Augsburg im Zweikampf um den Ball. Am Ende verliert Dortmund mit 0:2.
    Giovanni Reyna von Dortmund (l) und Andre Hahn von Augsburg im Zweikampf um den Ball. Am Ende verliert Dortmund mit 0:2. Foto: Matthias Balk, dpa

    Vor rund 6.000 Fans im Augsburger Stadion sorgten Felix Uduokhai (40.) und Daniel Caligiuri (54.) mit ihren Treffern für die unerwartete Schlappe des Titelkandidaten. Durch den zweiten Sieg im zweiten Spiel übernahm Augsburg zumindest vorübergehend den ersten Tabellenplatz.

    Im Spitzenspiel holte RB Leipzig bei Bayer Leverkusen einen Punkt. Der Champions-League-Halbfinalist erkämpfte sich ein 1:1 (1:1) beim Vorjahresfünften. Emil Forsberg (14.) hatte die Leipziger in Führung gebracht, die Kerem Demirbay (20.) für Leverkusen egalisierte.

    Mainz verliert nach Streik

    Nach dem Trainingsstreik unter der Woche verlor der FSV Mainz 05 trotz einer 1:0-Führung auch sein Heimspiel. Das Team von Trainer Achim Beierlorzer unterlag dem Aufsteiger VfB Stuttgart mit 1:4 (1:1). Silas Wamangituka (45.), Daniel Didavi (61.), Mateo Klimowicz (80.) und Sasa Kalajdzic (86.) erzielten die Treffer zum ersten Saisonsieg der Stuttgarter. Robin Quaison (13.) hatte Mainz in Führung gebracht. Moussa Niakhate (Mainz) musste mit Gelb-Rot (77.) vom Platz.

    Mitaufsteiger Arminia Bielefeld feierte dank des Treffers von Joan Simun Edmundsson (78.) einen 1:0 (0:0)-Erfolg gegen den 1. FC Köln. Borussia Mönchengladbach kam daheim gegen den 1. FC Union Berlin nicht über ein 1:1 (0:0) hinaus. Die 1:0-Führung für den Gastgeber durch Marcus Thuram (56.) glich Nico Schlotterbeck (79.) aus. (Lesen Sie auch: Allgäuer Bayern-Fans veräppeln Schalker - und lösen Polizeieinsatz aus)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden