Wenn die Hymne der Champions-League nach einer langen Sommerpause endlich wieder durch die Stadien und Wohnzimmer schallt, bekommen Fußballfans eine Gänsehaut. Bald hat das Warten ein Ende: Am Dienstag, 6. September startet die Königsklasse mit dem ersten Spieltag der Gruppenphase. Der FC Bayern beginnt allerdings erst einen Tag darauf, am Mittwoch, 7. September gegen Inter Mailand. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige zu den sechs Spielen der Bayern in der Champions-League-Gruppenphase - vor allem, wo die Auftritte des Rekordmeisters im TV und im Stream live zu sehen sind?
Champions-League 2022/2023: Wann sind die Gruppenspiele des FC Bayern?
Endlich geht es wieder los: Die Champions-League startet am Dienstag, 6. September. Auch der FC Bayern München startet seine Europareise wieder, allerdings erst am Mittwoch, 7. September. Für die Bayern geht es in der Gruppephase gegen Inter Mailand, Barcelona und Viktoria Pilsen. Das sind die sechs Gruppenspiele des FC Bayern:
- Spieltag: Inter Mailand vs. FC Bayern München (Mittwoch, 7. September, 21 Uhr)
- Spieltag: FC Bayern München vs. FC Barcelona (Dienstag, 13. September, 21 Uhr)
- Spieltag: FC Bayern München vs. FC Viktoria Pilsen (Dienstag, 4. Oktober, 18.45 Uhr)
- Spieltag: FC Viktoria Pilsen vs. FC Bayern München (Mittwoch, 12. Oktober, 21 Uhr)
- Spieltag: FC Barcelona vs. FC Bayern München (Mittwoch, 26. Oktober, 21 Uhr)
- Spieltag: FC Bayern München vs. Inter Mailand (Dienstag, 1. November, 21 Uhr)

FC Bayern in der Champions-League im Free-TV ansehen?
Eine schlechte aber nicht neue Nachricht für alle Fans des FC Bayern vorweg: Die Spiele der Münchner in der Champions-League sind auch in der Saison 2022/23 nicht im Free-TV zu sehen.
Champions-League Übertragung live im TV: Spiele des FC Bayern im Fernsehen und im Stream
Wer alle sechs Spiele in der Gruppenphase der Münchner sehen möchte, braucht zwei Abos: Vier Spiele überträgt der Sportstreaming-Anbieter Dazn, zwei Spiele zeigt Amazon auf Prime Video.
- Inter Mailand vs. FC Bayern (Mittwoch, 7.9., 21 Uhr): Dazn
- FC Bayern vs. FC Barcelona (Dienstag, 13.9., 21 Uhr): Amazon Prime Video
- FC Bayern vs. FC Viktoria Pilsen (Dienstag, 4.10., 18.45 Uhr): Dazn
- FC Viktoria Pilsen vs. FC Bayern (Mittwoch, 12.10., 21 Uhr): Dazn
- FC Barcelona vs. FC Bayern (Mittwoch, 26.10., 21 Uhr): Dazn
- FC Bayern vs. FC Barcelona (Dienstag, 1.11., 21 Uhr): Amazon Prime Video
Wer ein Abonnement bei Dazn abschließen möchte, kann zwischen zwei Varianten wählen. Im Monatsabo kostet es derzeit 29,99 Euro im Monat. Wer sich für ein Jahresabo entscheidet, zahlt umgerechnet 24,99 Euro monatlich. Ein Abo bei Amazon Prime Video kostet derzeit nach einem kostenlosen Probemonat 8,99 Euro im Monat. (Lesen Sie auch: )
FC Bayern in der Champions-League - so schnitt der Rekordmeister in der letzten Saison ab
In der vergangenen Champions-League-Saison 2021/22 marschierte der FC Bayern mit sechs Siegen durch die Gruppenphase. Zum Auftakt schlug die Mannschaft den FC Barcelona auswärts im Camp Nou mit 3:0. Robert Lewandowski, der inzwischen für die Spanier aufläuft, steuerte dabei zwei Tore bei. Es folgte ein überzeugender 5:0-Sieg gegen Dynamo Kiew. Auch in den beiden folgenden Partien gegen Benfica Lissabon - zunächst auswärts und dann zuhause in der Allianz Arena - waren die Bayern eiskalt vor dem Tor (0:4, 5:2). Allerdings kassierten die Münchner die ersten beiden Gegentore im Wettbewerb. Das Rückspiel in Kiew bei starkem Schneefall gestaltete sich etwas schwieriger. Dennoch gewann der FC Bayern mit 2:1. Der FC Barcelona musste am letzten Gruppenspieltag erneut eine 0:3-Niederlage gegen die Bayern hinnehmen.

Im Achtelfinale wurde den Münchnern RB Salzburg zugelost. Im Hinspiel in der Mozartstadt rangen die Salzburger dem FCB ein 1:1-Unentschieden ab. Mit ihrer aggressiven Spielweise machten die Österreicher den Bayern zu schaffen. Doch in der Allianz Arena konnten die Bayern den "Ausrutscher" wieder gerade biegen und schickten RB Salzburg mit einem deutlichen 7:1 wieder nach Hause.
Die Losfee zog den Bayern für das Viertelfinale den vermeintlich mitunter "einfachsten" Gegner zu: Der FC Villarreal gehört in Spanien nicht zu den absoluten Top-Mannschaften. Aber vielleicht unterschätzten die Münchner die Spanier deshalb etwas. Im Hinspiel verlor der FCB mit 0:1. Und auch im Rückspiel kam der FC Bayern nicht über ein 1:1 hinaus. Damit war überraschend Endstation für die Münchner.
In dieser Saison will der FC Bayern München aber wieder voll angreifen. Mit ein paar neuen Puzzleteilen für die Mannschaft, wie Sadio Mané, Matthijs de Ligt oder Noussair Mazraoui soll es in der kommenden Spielzeit wieder gelingen, den Henkelpott an die Isar zu holen.