Den Puls besonders in die Höhe treiben knackige Anstiege. Wie kann man sie am besten meistern? „Beim klassischen Langlauf ist es wichtig, sich nicht zu weit nach vorne zu lehnen“, sagt Hiepp. Denn sonst passiere es leicht, dass der Ski nach hinten wegrutscht. Wenn die Spur vereist ist, rät sie hinaus auf die Loipe zu wechseln. „Dort ist der Schnee griffiger.“ Langläufer mit Skating-Technik sollten bergauf den „Oma-Schritt“ anwenden: „Die Stöcke einzeln und diagonal zum belasteten Ski aufsetzen“, sagt Hiepp. Auch „Damen-Schritt“ werde die Technik genannt. „Eigentlich sexistisch“, sagt die 22-Jährige und lacht.

Sobald es bergab geht, tun sich viele schwer, die Kontrolle über ihre Ski zu behalten. Hiepp rät: „Locker in die Knie gehen – wie beim Schussfahren auf Alpin-Ski.“ Sollte es doch wacklig werden, hilft die Pflug-Technik. „Das gilt auch für klassische Langläufer. Einfach aus der Spur raus und mit den Skiern einen Pfeil nach vorne formen.“
In der Ebene kann das Gleiten geübt werden. „Beim Skating sollte der Körper während der Streckphase über einem Ski sein – nicht zwischen beiden.“ Zur Kontrolle dient: „Zehen und Kinn sollten im Lot zueinander sein.“ Die Stöcke zeigen dabei nach hinten.
Wer kurzzeitig beschleunigen will, setzt am besten beide Stöcke gleichzeitig auf. „Das gilt für die klassische und die Skating-Technik“, sagt Hiepp. Zwar sei das anstrengend und könne nur schwer lange durchgehalten werden. Dochlässt sich so ordentlich Geschwindigkeit gewinnen.
Wer auf eine saubere Technik achten will, kann sich an diesen Rat von Franziska Hiepp halten: „Die Ski sollten ganz sanft aufgesetzt werden – das darf man eigentlich gar nicht hören.“ Auch dieser Tipp gelte für beide Langlauftechniken. Doch bei all der Theorie – eines ist am allerwichtigsten, sagt die 22-Jährige: „Übung macht den Meister.“

Eine Auswahl an Loipen im Oberallgäu - sortiert nach Schwierigkeit:
- Gemütliche Loipen:
- Sulzberg-Ottacker, 3,8 km, Start neben altem Sulzberger Sportplatz, Skating (s) und klassisch (k)
- Haldenwang Panoramarunde, Ortsteil Steig, 2,9 km, (s/k)
- Altusried, Start etwa an der Freilichtbühne, 7,5 km, (s/k)
- Wertach, Rundloipe, Start Raiffeisen Lagerhaus, 1,9 km, (s/k)
- Oberstdorf, Start Walserbrücke, 8 km, (s/k)
- Wiggensbach, 5 km, Start Kürnacher Straße, (s/k)
- Fischen, 1,4 km, Start Fischen-Au nach der Illerbrücke (s/k)
- Ofterschwang, 1 km, Moosweg, (s/k)
- Bolsterlang, 1,4 km, Start Restaurant Kitzebichl (s/k)
- Obermaiselstein, 1,7 km, Start „Am Goldbach“, (s/k)
- Balderschwang, 4 km, Start am Schwabenhof, (s/k)
- Missen-Wilhams, 4,5 km, Start am Haus des Gastes, (s/k)
- Weitnau, 2 km, Start am Skilift Weitnau, (s)
- Kempten, 4,5 km, Start am Parkplatz Mariaberger Straße (s/k)
- Sonthofen, 5 km, Start hinter Wonnemar (s/k)
- Rettenberg, 9 km, Start am Bauhof in Kranzegg (s/k)
- Burgberg, 11 km, Start Parkplatz Vitalpark (s/k)
- Immenstadt-Bühl, 2,3 km, Start Parkplatz am See-Café, (s/k)
- Kempten, 1,4/5 km, Start Parkplatz Bachtelweiher, (s/k)
- Oberstaufen, 12,1 km, Start in Konstanzer (s/k)
- Dietmannsried, 8 km, Start am Henkelsweg (s/k)
- Bad Hindelang, 2,9 km, Hinterstein am Bergwachtdepot (s/k)
- Fordernde Loipen:
- Wiggensbach, 5 km, Start Kürnacher Straße, (s/k)
- Fischen, 2,6 km, Start Fischen-Berg Ende Gundelsberger Weg (s/k)
- Obermaiselstein, 1,9 km, Start am Feuerwehrhaus (s/k)
- Balderschwang, 4,1 km, Start Feuerwehrhaus (s/k)
- Missen-Wilhams, 5 km, Start am Skilift Wilhams (s/k)
- Kempten, 5,5 km, Start am Umspannwerk Stadtweiher (s/k)
- Sonthofen, 1,6 km, Start am Parkplatz zwischen Hofen und Beilenberg (s/k)
- Rettenberg, 4,5 km, Start Weidachstraße in Untermaiselstein (s/k)
- Burgberg, 7,4 km, Start Parkplatz Auf dem Ried, (s)
- Immenstadt, 5,3 km, Start Kalvarienbergstraße (s/k)
- Oberstaufen, 6,8 km, Thalkirchdorf, (s/k)
- Dietmannsried, 5,5 km, Reicholzried/Fellenbergstraße (s/k)
- Bad Hindelang 4,3 km, Start am Schwimmbad Ostrachstraße (s/k)
- Sportliche Loipen:
- Buchenberg Panoramaloipe Eschach, 10,9 km, (s/k)
- Haldenwang Ortsteil Steig, 8,1 km, (s/k)
- Blaichach, Start Bushaltestelle Gunzesried Säge, 14 km, (s/k)
- Oberstdorf, WM-Loipen, Stadion Ried, 10 km, skating und klassisch
- Fischen, 6,1 km, Start Maderalm Gästehaus Vogler (s/k)
- Bolsterlang, 4,4 km, Start Restaurant Kitzebichl hinter Musikpavillon (s/k)
- Balderschwang, 7,7 km, Start Feuerwehrhaus, (s/k)
- Missen-Wilhams, 2,5 km, Start am Pfarralp-Parkplatz, (s/k)
- Sonthofen, 2,8 km, Start am Parkplatz zwischen Hofen und Beilenberg (s/k)
- Oberstaufen, 8,3 km, Start Hörmoos (k)
- Bad Hindelang, 9 km, Startpunkt Tennisplatz Unterjoch (s/k)