Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten

Die Weltcup-Ergebnisse vor der Nordischen Ski-WM aktuell

Kombinierer und Langläufer vor Oberstdorf 2021

Weltcup vor der Nordischen Ski-WM: Vinzenz Geiger verpasst Podest in Seefeld

    • |
    • |
    Nordische Kombination: Vinzenz Geiger aus Oberstdorf kam am Samstag beim Weltcup in Seefeld in Tirol auf Rang fünf.
    Nordische Kombination: Vinzenz Geiger aus Oberstdorf kam am Samstag beim Weltcup in Seefeld in Tirol auf Rang fünf. Foto: Barbara Gindl, APA, dpa

    In der Nordischen Kombination hat beim Weltcup in Tirol der Norweger Jarl Magnus Riiber hat seine Extraklasse unter Beweis gestellt und geht als Führender in den letzten Wettkampftag des prestigeträchtigen Seefeld-Triples. Der 23-Jährige setzte sich am Samstag nach einem Sprung und dem zehn Kilometer langen Rennen vor dem Japaner Akito Watabe und Ilkka Herola aus Finnland durch. Eric Frenzel, Vinzenz Geiger und Fabian Rießle liegen auf Rang vier, fünf und sechs als beste Deutsche noch gut im Rennen um einen Podestplatz.

    Nordische Kombination: Vinzenz Geiger aus Oberstdorf auf Rang fünf

    Um Riiber an der Spitze noch anzugreifen, müsste allerdings am Sonntag schon viel zusammenkommen. Triple-Rekordsieger Frenzel hat vor dem Finale einen Rückstand von 56,9 Sekunden, Geiger liegt 0,2 Sekunden dahinter und Rießle fehlen 59,5 Sekunden auf die Spitze.

    Geiger, der am Vortag noch Rang drei belegt hatte, verdarb sich beim Skispringen am Samstag noch bessere Chancen. Er landete bereits nach 93,5 Metern und fasste sich anschließend verärgert an den Helm. Durch eine gute Laufleistung reduzierte er den Rückstand vor der Schlussetappe aber noch beträchtlich (Unseren News-Blog zur Nordischen Ski-WM in Oberstdorf 2021 finden Sie hier).

    Beim Triple der Kombinierer werden die Ergebnisse von drei aufeinanderfolgenden Wettkämpfen zusammengerechnet. Wer nach dem 15-Kilometer-Lauf am Sonntag zuerst die Ziellinie überquert, hat die Sonderwertung gewonnen (Lesen Sie auch: Johannes Rydzek - Nordische Ski-WM 2021 in Oberstdorf kann kommen).

    Langlauf-Weltcup: Katharina Hennig auf Rang vier - Bolschunow siegt bei Männern

    Skilangläuferin Katharina Hennig hat einen Podestplatz beim Weltcup in Falun nur ganz knapp verpasst. Die 24-Jährige lief am Samstag im Massenstart über zehn Kilometer in der klassischen Technik nur 0,2 Sekunden nach der drittplatzierten Norwegerin Therese Johaug über die Ziellinie. Den Sieg in einem packenden Rennen sicherte sich die Schwedin Linn Svahn vor Julia Stupak aus Russland.

    Hennig zeigte zum wiederholten Mal in dieser Saison, dass sie in der klassischen Technik mittlerweile mit der Weltspitze konkurrieren kann. Als zweitbeste Deutsche lief Pia Fink auf Platz 21. "Ich bin super happy, dass es jetzt wieder lief", sagte Hennig. "Der Plan hat funktioniert, deswegen bin ich sehr, sehr froh."

    Sebastian Eisenlauer und Jonas Dobler nicht unter den ersten 30

    Derweil siegt bei den Männer Alexander Bolschunow immer weiter. Der in dieser Saison überragende Russe ließ sich auch von einem Sturz auf einer Abfahrt nicht aufhalten und gewann den Klassik-Massenstart über 15 Kilometer vor den beiden Norwegern Johannes Hoesflot Kläbo und Paal Goldberg. Am vergangenen Wochenende war Bolschunow noch mit einem Wutausbruch und einem Bodycheck gegen den Finnen Joni Mäki negativ aufgefallen. Gesperrt worden war der 24-Jährige dafür allerdings nicht.

    Die deutschen Langläufer konnten in Schweden vorne nicht mithalten. Als bester Sportler aus dem Team von Bundestrainer Peter Schlickenrieder belegte Sebastian Eisenlauer den 35. Platz. Jonas Dobler wurde 37., Florian Notz lief auf Rang 42 - das ist noch keine WM-Form (Lesen Sie hier: Nordische Ski-WM 2021: Die Allgäuer Athleten im Formcheck - wer hat die besten Chancen?).

    Bereits seit 1924 gibt es die Nordische Ski-WM. Bei den zugehörigen Wettkämpfen messen sich die Besten der Skisportarten Skilanglauf, Skispringen und der Nordischen Kombination. Mittlerweile findet die Nordische Ski-WM alle zwei Jahre in den ungeraden Jahren statt. So auch 2021 in Oberstdorf im Allgäu. Veranstalter der WM ist der Weltskiverband FIS. Auf dem Foto ist die WM-Skisprung-Arena am Schattenberg zu sehen. Hier findet auch jedes Jahr das Eröffnungsspringen der Vierschanzentournee statt.
    Icon Galerie
    8 Bilder
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden