Beide Seiten hätten sich darauf verständigt, den Vertrag aufzulösen, teilte die DTU am Montag mit. Der 42 Jahre alte Münchner, den viele Fans im Allgäu von seinen Teilnahmen 2014 und 2015 am Allgäu Triathlon in Immenstadt kennen, hatte den Posten erst im November 2018 übernommen.
Damals coachte Al-Sultan auch noch den zweifachen Ironman-Weltmeister Patrick Lange. Diese Zusammenarbeit war nach der WM im vergangenen Jahr beendet worden.
In den Gesprächen nach der Verschiebung der Olympischen Spiele hätten beide Seiten festgestellt, "dass unsere Vorstellungen über die weitere Zusammenarbeit sehr unterschiedlich sind", erklärte DTU-Sportdirektor Jörg Bügner. Die DTU wird den Posten als Bundestrainer bis Olympia in Tokio im Sommer kommenden Jahres nicht nachbesetzen.
"Ich hatte eine sehr lehrreiche Zeit bei der DTU und bin dankbar für die Erfahrungen, die ich machen konnte", wurde Al-Sultan, der 2005 selbst Ironman-Weltmeister geworden war, in der Mitteilung des Verbandes zitiert. Der Bundestrainer Elite ist bei der DTU für die sportliche Ausrichtung der Olympia- und Perspektivkader-Athletinnen und -Athleten verantwortlich.
Das könnte Sie auch interessieren:
- Unglaubliche Allgäuer Rekorde: Triathlon, Trail-Run, Marathon, Open Water Swim
- Grüntenstafette: Findet das Rennen 2020 statt?
- Wie Allgäuer Ausdauersportler in der Corona-Krise trainieren