Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten

Früherer IOC-Präsident Jacques Rogge gestorben

Im Alter von 79 Jahren

Früherer IOC-Präsident Jacques Rogge gestorben

    • |
    • |
    Strab im Alter von 79 Jahren: Ex-IOC-Präsident Jacques Rogge.
    Strab im Alter von 79 Jahren: Ex-IOC-Präsident Jacques Rogge. Foto: Georg Ismar/dpa

    Der frühere IOC-Präsident Jacques Rogge ist tot. Der Belgier, Vorgänger des aktuellen IOC-Chefs Thomas Bach, sei im Alter von 79 Jahren gestorben, teilte das Internationale Olympische Komitee am Sonntag mit. Der Chirurg führte den Dachverband von 2001 bis 2013, ehe er im Amt vom Deutschen Bach abgelöst wurde. In einer ersten Reaktion würdigte Bach seinen Vorgänger als "vollendeten Präsidenten", der dabei geholfen habe, das IOC zu modernisieren und transformieren.

    Bach: "Zuallererst liebte Jacques den Sport und das Zusammensein mit Athleten"

    Rogge, ein ehemaliger Rugbyspieler und dreimaliger Olympia-Teilnehmer im Segeln, galt als Kämpfer gegen das Doping. Nach seiner aktiven Laufbahn hatte er zunächst das Belgische Olympische Komitee und den europäischen Dachverband angeführt, ehe er an die Spitze des IOC rückte. "Zuallererst liebte Jacques den Sport und das Zusammensein mit Athleten", sagte Bach. Diese Leidenschaft habe er auf ansteckende Weise jedem vermittelt, der ihn gekannt habe.

    Besonders in den ersten Jahren seiner Präsidentschaft hatte Rogge das durch den Korruptionsskandal stark angekratzte Image der obersten Weltorganisation des Sports aufpoliert. Dazu gehörte auch eine Verschärfung des Kampfes gegen Doping, jedoch ohne den Sportbetrug in den Grundfesten erschüttern zu können. Dennoch verschaffte er dem IOC mehr Anerkennung - und den Beobachterstatus bei den Vereinten Nationen.

    Amtsübergabe 2013: Thomas Bach umarmt seinen Vorgänger Jacques Rogge (R).
    Amtsübergabe 2013: Thomas Bach umarmt seinen Vorgänger Jacques Rogge (R). Foto: Arne Dedert/dpa

    Rogge gilt auch als Vater der Olympischen Jugendspiele, die unter seiner Präsidentschaft 2010 in Singapur ihre Premiere erlebt hatten. Nach seiner Zeit als IOC-Chef wurde er zum Ehrenpräsidenten berufen. Er hinterlässt neben seiner Frau Anne einen Sohn, eine Tochter und zwei Enkelkinder.

    Jacques Rogge gestorben: Fahnen am IOC-Sitz auf halbmast

    Als Zeichen des Respekts werde die olympische Flagge am IOC-Sitz in Lausanne für fünf Tage auf halbmast wehen, hieß es in einer Mitteilung. Die Nationalen Olympischen Komitees sollen sich dieser Geste anschließen.

    Lesen Sie auch: Das Olympia-Wagnis ist für IOC-Chef Thomas Bach und Japans Organisatoren aufgegangen. Die Corona-Schatten aber lasten schwer auf der Bilanz der Spiele in Tokio.

    Unter anderem von Prinz Philip, Heide Keller, Gerd Müller und Bettina Gaus mussten wir uns in diesem Jahr verabschieden.
    Icon Galerie
    59 Bilder
    Auch 2021 mussten wir uns wieder von vielen bekannten Menschen verabschieden - Künstler, Politiker, Musiker, Schauspieler. Das sind die toten Prominenten des Jahres.
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden