Marc Dürr und Stefan Lang hatten es bereits früh am Morgen geahnt: Die Veranstalter des Immenstädter Gebirgsmarathons über 30,9 Kilometer und des Gebirgstrails mit 15,5 Kilometer waren sich sicher, dass es auf beiden Strecken Rekorde geben werde. Von der Talstation der Mittagbahn starteten die Teilnehmer – bedingt durch die Corona-Vorgaben nur etwas mehr als 100 – zur „Herausforderung Nagelfluhkette“. Landratsamt und Stadt hatten dafür grünes Licht gegeben. 2017 hatten Dürr (24) und Lang (45) die Veranstaltung zum ersten Mal organisiert – und damit nach dem Rückzug von Willi Hiemer vor dem Aus bewahrt.
>>Lesen Sie auch: München Marathon endültig abgesagt<<
Neuer Rekord über die Marathondistanz
In 3:47 Stunden legte Florian Reichert vom Allgäu Outlet Raceteam einen neuen Rekord über die Marathondistanz hin. Er war damit über eine halbe Stunde schneller als der Vorjahres-Sieger. „Ich habe mich anfangs überhaupt nicht locker gefühlt und bin eigentlich sehr schwer reingekommen“, meinte der frühere Deutsche Marathonmeister, aktuell Mitglied der Trailrunning-Nationalmannschaft. Er lobte zudem die „wunderschöne Strecke“. Sechs Minuten nach Reichert wurde Michael Zweigart (3:53) vom TV Kempten Zweiter, auf Rang drei kam Matthias Reichart (4:00) vom Allgäu Outlet Raceteam, der den Marathon 2018 schon einmal gewonnen hatte. Er lag bis nach der Hochgrat-Wende sogar in Führung, musste dann aber seinem recht hohen Anfangstempo Tribut zollen.
Florian Reichert schneller als Vorjahressieger
Bei den Frauen war Anja Kobs aus Alling (4:58) nicht zu schlagen. Alexandra Altmann stürzte auf der schwierigen Strecke und wurde in 5:19 Stunden Zweite vor Julia Arend aus Füssen (5:20).Den Gebirgstrail entschied Vorjahressieger Christoph Wachter vom Allgäu Outlet Raceteam in 1:36 Stunde für sich – und stellte damit ebenfalls Streckenrekord auf. Elf Minuten später lief Paul Sauter (1:47) als Zweiter durchs Ziel an der Alpe Oberberg, direkt dahinter David Sambale aus Immenstadt (1:48). Charlotte Heim aus Bad Hindelang erhielt erst am Abend zuvor eine Mitteilung, dass sie den erkranken „Matze“ Bertele im Allgäu Outlet Raceteams ersetzen solle. „Dabei war ich erst dreimal beim Training mit dem Team und musste mich zunächst auf der Karte mit dem Streckenverlauf bekannt machen“, erzählte sie lachend. Die Frauen-Wertung entschied sie trotzdem für sich (2:08). Nach ihr passierten Elena Berger aus Oberkirch (2:18) und Alexandra Gundel aus Leutkirch (2:19) auf den Plätzen zwei und drei die Ziellinie.
>>Lesen Sie auch: Dieser Allgäuer will 219 Kilometer (!) in unter 30 Stunden laufen<<
150 Läufer starten amGebirgsmarathon in Immenstadt
Dürr und Lang haben es mit rund 30 Helfern geschafft, einen tollen Laufwettbewerb auf die Beine zu stellen. „Ein paar Teilnehmer mehr könnten wir noch vertragen. Aber bei 150 wird wohl das Limit erreicht sein. Mehr geht nicht, wenn man sich das Umfeld im Zielgelände anschaut. Es ist halt eine kleine, familiäre Veranstaltung und das soll auch so beibehalten werden“, sagten sie.
