Im Sommer hat Dieter Kindlmann die Sportgeräte getauscht. Der 38-Jährige hat den Tennisschläger in die Ecke gestellt und stattdessen mit dem Fahrrad seine Allgäuer Heimat erkundet. „Ich glaube, ich war noch nie so lange am Stück zuhause. Ich habe das genossen“, sagt der Blaichacher, der mittlerweile in Oberstaufen wohnt. Jetzt hat der Ex-Profi eine neue Aufgabe: Er trainiert künftig die Weißrussin Aryna Sabalenka (22), aktuell die Nummer elf der Weltrangliste.
Bei den Australian Open war im Achtelfinale Schluss
Die Zusammenarbeit mit Deutschlands Top-Spielerin Angelique Kerber, die im November 2019 begonnen hatte, ist damit nach knapp einem halben Jahr schon wieder zu Ende. Unter Kindlmann spielte Kerber wegen der Corona-Krise nur ein Turnier. Bei den Australian Open war im Achtelfinale Schluss. Danach kurierte sie eine Verletzung am Oberschenkel aus, ehe die Pandemie den weltweiten Tourbetrieb stoppte.
>>Lesen Sie auch: Dieser Allgäuer will Deutschlands Top-Star Kerber noch besser machen<<
Mit Maria Scharapowa hat alles angefangen
Kindlmann ist als Trainer auf der WTA-Tour mittlerweile sehr angesehen. 2013 holte ihn Maria Scharapowa (Russland) in ihr Team. Später arbeitete er unter anderem mit Madison Keys (USA) und erreichte mit ihr 2017 sogar das US-Open-Finale. Im Juli 2018 wechselte der Allgäuer als Cheftrainer ins Team der Belgierin Elise Mertens. Und hier schließt der Kreis: Denn Mertens ist Doppelpartnerin von Sabalenka, Kindlmanns neuem Schützling.
Nun geht es für ihn zur 22-Jährigen in die USA. Kindlmann sagt: „Die Amerika-Tour wird durchgezogen. Deshalb arbeite ich die nächsten fünf Wochen dort.“