Im Schatten der Athleten: Der Anti-Doping-Chaperon der Nordischen Ski-WM
Jörn Verleger aus Grünwald begleitet die Langläufer bei der Nordischen Ski-WM 2021 in Oberstdorf auf dem Weg zur Doping-Kontrolle.
Bild: Ralf Lienert
Jörn Verleger aus Grünwald begleitet die Langläufer bei der Nordischen Ski-WM 2021 in Oberstdorf auf dem Weg zur Doping-Kontrolle.
Bild: Ralf Lienert
Jörn Verleger aus Grünwald achtet bei der Nordischen Ski-WM 2021 in Oberstdorf auf das Einhalten der Anti-Doping-Regeln. Wie sein Alltag bei der WM aussieht.
Sie sind die fleißigen Bienchen im Hintergrund: 1400 freiwillige Helferinnen und Helfer sorgen bei der Nordischen Ski-WM 2021 in Oberstdorf für einen möglichsten reibungslosen Ablauf. Täglich stellen wir einen der vielen Volunteers vor. Heute Jörn Verleger aus Grünwald.
Ganz nah dran an den Athleten bei der Nordischen Ski-WM 2021 in Oberstdorf ist Jörn Verleger. Er wird zum Schatten der Langläufer, sobald sie die Ziellinie überqueren – er ist der Anti-Doping-Chaperon. Das französische Wort heißt übersetzt Aufsichtsperson, oder wie Verleger es ausdrückt: „Ich bin der Begleitschatten“.
Jörn Verleger begleitet die Sportler bei der Nordischen Ski-WM in Oberstdorf bis zur Dopingkontrolle
Der 48-Jährige ist in der ersten Woche der Weltmeisterschaft im Langlaufstadion als Helfer im Einsatz und begleitet die Sportler bis zur Dopingkontrolle. „Dabei informiere ich den Athleten zunächst über die anstehende Kontrolle und lasse ihn danach nicht aus den Augen“, sagt Verleger. Dadurch soll garantiert werden, dass die „Auserwählten“ – die drei Erstplatzierten und weitere ausgeloste Sportler – unverzüglich zum Doping-Test gehen.
„Wir alle wollen, dass der Sport sauber bleibt. Im Kampf gegen Doping gehe es nicht nur um die Tests, Prävention und Aufklärung stehen für den ehrenamtlichen Helfer im Vordergrund. „Diese Aspekte zählen für mich eigentlich noch mehr als die reinen Kontrollen“, sagt der 48-Jährige, der für seinen Helfer-Job Urlaub genommen hat.
Schon bei der Nordischen Ski-WM 2005 in Oberstdorf dabei
Für Verleger, der schon bei der letzten Nordischen Ski-WM 2005 in Oberstdorf im Einsatz war, gibt es keine schönere Aufgabe. „Mehr mittendrin als nur dabei geht nicht“, sagt Verleger, der in Grünwald wohnt – und seit 2019 Präsident des Faustball-Weltverbands ist.
Bilderstrecke
Nordische Ski WM in Oberstdorf 2021 - Rückblick: Das waren die Highlights 2005
Wie schön wäre das: Jubelnde Fans bei der Nordischen Ski WM in Oberstdorf. 2021 wird es eine so ausgelassene Feier wie bei diesen norwegischen Zuschauern leider nicht geben, deshalb zeigen wir die schönsten Bilder der letzten Skiweltmeisterschaften 2005 in Oberstdorf.
Bild: Ralf Lienert, AZV
Wie schön wäre das: Jubelnde Fans bei der Nordischen Ski WM in Oberstdorf. 2021 wird es eine so ausgelassene Feier wie bei diesen norwegischen Zuschauern leider nicht geben, deshalb zeigen wir die schönsten Bilder der letzten Skiweltmeisterschaften 2005 in Oberstdorf.
Bild: Ralf Lienert, AZV
Das deutsche Team freut sich über den 2. Platz bei der Nordischen Ski WM 2005 in Oberstdorf. Georg Hettich, Ronny Ackermann, Sebastian Haseney und Björn Kircheisen feiern die Silbermedaille in der Nordischen Kombination hinter Norwegen und vor Österreich.
Bild: Ralf Lienert, AZV
Das deutsche Team freut sich über den 2. Platz bei der Nordischen Ski WM 2005 in Oberstdorf. Georg Hettich, Ronny Ackermann, Sebastian Haseney und Björn Kircheisen feiern die Silbermedaille in der Nordischen Kombination hinter Norwegen und vor Österreich.
Bild: Ralf Lienert, AZV
Das Skisprung-Stadion wird zur Skiweltmeisterschaft in Oberstdorf eröffnet. Fans aus aller Welt sind mit Fahnen gekommen, um die Atheltinnen und Athleten zu unterstützen.
Bild: Ralf Lienert, AZV
Das Skisprung-Stadion wird zur Skiweltmeisterschaft in Oberstdorf eröffnet. Fans aus aller Welt sind mit Fahnen gekommen, um die Atheltinnen und Athleten zu unterstützen.
Bild: Ralf Lienert, AZV
Die Teams aus aller Welt ziehen bei der Eröffnungsfeier in die Skisprung-Arena in Oberstdorf ein. Auch die Athletinnen und Athleten aus Russland sind dabei.
Bild: Ralf Lienert, AZV
Die Teams aus aller Welt ziehen bei der Eröffnungsfeier in die Skisprung-Arena in Oberstdorf ein. Auch die Athletinnen und Athleten aus Russland sind dabei.
Bild: Ralf Lienert, AZV
Vor dem Panorama der Oberstdorfer Berge kämpfen die Herren im Staffel-Langlauf gegeneinander. Die deutschen Athlethen Jens Filbrich, Andreas Schlütter, Tobias Angerer und Axel Teichmann belegen nach Norwegen den 2. Platz.
Bild: Ralf Lienert, AZV
Vor dem Panorama der Oberstdorfer Berge kämpfen die Herren im Staffel-Langlauf gegeneinander. Die deutschen Athlethen Jens Filbrich, Andreas Schlütter, Tobias Angerer und Axel Teichmann belegen nach Norwegen den 2. Platz.
Bild: Ralf Lienert, AZV
Norweger, Östereicher, Italiener und viele mehr haben sich auf der Tribüne bei der Nordischen Ski WM 2005 in Oberstdorf eingefunden. Sie alle unterstützen ihre Teams. Hier beim Langlauf der Herren in der Doppelverfolgung 15 + 15 km.
Bild: Ralf Lienert, AZV
Norweger, Östereicher, Italiener und viele mehr haben sich auf der Tribüne bei der Nordischen Ski WM 2005 in Oberstdorf eingefunden. Sie alle unterstützen ihre Teams. Hier beim Langlauf der Herren in der Doppelverfolgung 15 + 15 km.
Bild: Ralf Lienert, AZV
Der deutsche Athlet Ronny Ackermann küsst seine goldene Medaille. Er gewinnt bei der Ski WM 2005 den Sprint der Herren auf 7,5 km. Mit zwei weiteren Medaillen steht er am Ende aller Wettkämpfe ganz oben im Medaillenspiegel.
Bild: Ralf Lienert, AZV
Der deutsche Athlet Ronny Ackermann küsst seine goldene Medaille. Er gewinnt bei der Ski WM 2005 den Sprint der Herren auf 7,5 km. Mit zwei weiteren Medaillen steht er am Ende aller Wettkämpfe ganz oben im Medaillenspiegel.
Bild: Ralf Lienert, AZV
Die Schneekönigin "Norda" und der Oberstdorfer Bub "Vincent" begrüßen die Zuschauer und Athleten zur Schlussfeier im Langlaufstadion. Die beiden Figuren haben den gesamten Wettkampf bei den Skiweltmeisterschaften 2005 in Oberstdorf begleitet.
Bild: Ralf Lienert, AZV
Die Schneekönigin "Norda" und der Oberstdorfer Bub "Vincent" begrüßen die Zuschauer und Athleten zur Schlussfeier im Langlaufstadion. Die beiden Figuren haben den gesamten Wettkampf bei den Skiweltmeisterschaften 2005 in Oberstdorf begleitet.
Bild: Ralf Lienert, AZV
Die Athelten geben alles bei der Nordischen Ski WM. Hier zu sehen der Langlauf der Herren auf 50 km kurz nach dem Start.
Bild: Ralf Lienert, AZV
Die Athelten geben alles bei der Nordischen Ski WM. Hier zu sehen der Langlauf der Herren auf 50 km kurz nach dem Start.
Bild: Ralf Lienert, AZV
Auch in der Dämmerung sind die Stadien in Oberstdorf gut gefüllt, wie ein Blick ins Sprungstadion beim Wettkampf auf der Großschanze zeigt.
Bild: Ralf Lienert
Auch in der Dämmerung sind die Stadien in Oberstdorf gut gefüllt, wie ein Blick ins Sprungstadion beim Wettkampf auf der Großschanze zeigt.
Bild: Ralf Lienert
Bei der Eröffnungsfeier der Nordische Ski WM 2005 in Oberstdorf tanzen die "Wilden Mändle" im Stadion. Der sogenannte "Wilde-Mändle-Tanz" ist einer der ältesten Kulttänze im Brauchtum der Alpenländer.
Bild: Ralf Lienert, AZV
Bei der Eröffnungsfeier der Nordische Ski WM 2005 in Oberstdorf tanzen die "Wilden Mändle" im Stadion. Der sogenannte "Wilde-Mändle-Tanz" ist einer der ältesten Kulttänze im Brauchtum der Alpenländer.
Bild: Ralf Lienert, AZV
Ronny Ackermann auf seinem Weg ins Ziel. Bei der Nordischen Ski WM gewinnt der deutsche Athlet 2005 den Sprint der Herren auf 7,5 km.
Bild: Ralf Lienert
Ronny Ackermann auf seinem Weg ins Ziel. Bei der Nordischen Ski WM gewinnt der deutsche Athlet 2005 den Sprint der Herren auf 7,5 km.
Bild: Ralf Lienert
Marit Bjoergen aus Norwegen ist eine der Siegerinnen bei der Nordischen Ski WM 2005. Sie freut sich sichtlich über ihre Medaillen, die gleich in drei Farben erstrahlen.
Bild: Ralf Lienert, AZV
Marit Bjoergen aus Norwegen ist eine der Siegerinnen bei der Nordischen Ski WM 2005. Sie freut sich sichtlich über ihre Medaillen, die gleich in drei Farben erstrahlen.
Bild: Ralf Lienert, AZV
Vor Erschöpfung bricht eine schweizer Atheltin beim Langlauf der Damen auf 30km zusammen und muss aus dem Stadion getragen werden.
Bild: Ralf Lienert, AZV
Vor Erschöpfung bricht eine schweizer Atheltin beim Langlauf der Damen auf 30km zusammen und muss aus dem Stadion getragen werden.
Bild: Ralf Lienert, AZV
Flaggen aller teilnehmenden Nationen umgeben das Langlauf-Stadion in Oberstdorf. Auf den Rängen fiebern die Fans bei der Doppelverfolgung der Herren 15 + 15 km mit.
Bild: Ralf Lienert, AZV
Flaggen aller teilnehmenden Nationen umgeben das Langlauf-Stadion in Oberstdorf. Auf den Rängen fiebern die Fans bei der Doppelverfolgung der Herren 15 + 15 km mit.
Bild: Ralf Lienert, AZV
Faustball und Wintersport – für den Anti-Doping-Aufpasser ist das kein Widerspruch. „Sport bestimmt mein Leben“, sagt Verleger. „Ich gehe gern Snowboarden oder Langlaufen, dafür gibt es ja auch gerade um Oberstdorf herum perfekte Gelegenheiten.“
Hygienekonzept der Nordischen Ski-WM in Oberstdorf
Mit Blick auf zwei in diesem Jahr anstehende Faustball-Weltmeisterschaften in Österreich und der Schweiz ist für Verleger auch das Hygienekonzept der Nordischen Ski-WM in Oberstdorf interessant. „Da kann man sich einiges abschauen und adaptieren“, sagt Verleger. Generell empfindet er die Umstände nicht als belastend. „Tests und das Prozedere gehören zur neuen Normalität“, meint Verleger. „Letztlich bin ich froh, dass die Veranstaltung überhaupt stattfindet.“
Verleger ist sogar nicht nur im Anti-Doping-Team im Einsatz, sondern auch bei den Turmhexen. „Das ist mein zweites Aufgabenfeld bei dieser WM – die Versorgung von Funktionären und Athleten mit Essen und Getränken“, sagt der 48-Jährige.