Sie sind die fleißigen Bienchen im Hintergrund: 1400 freiwillige Helferinnen und Helfer sorgen bei der Nordischen Ski-WM 2021 in Oberstdorf für einen möglichst reibungslosen Ablauf. Täglich stellen wir einen der vielen Volunteers vor – heute Peter Langosch aus Gelsenkirchen.
Es ist Peter Langosch’ schwerste Saison. Das liegt nicht an der Pandemie. Nicht am Lockdown oder den damit verbundenen Einschränkungen. „Es ist gut, dass ich wieder in Oberstdorf bin. Als Bayern-Fan bin ich auf Schalke sowieso immer der Aussätzige. Gerade in die dieser Saison“, sagt Langosch. „Aber jetzt hätte ich ohnehin keine Zeit für Fußball.“
Insgesamt drei Wochen ist der 66-Jährige ehrenamtlich im OK-Büro der Nordischen Ski-WM 2021 in Oberstdorf für Akkreditierungen der Teams, Betreuer und Journalisten zuständig. Ein Full-Time-Job, den Langosch gerne ausübt – seit nunmehr über viereinhalb Jahrzehnten.
Seit 45 Jahren in Oberstdorf als Helfer dabei
„Oberstdorf liefert Weltklasse-Leistungen, wenn es um die Organisation dieser Events geht. Das Team ist stark, über Jahre eingespielt, wir bekommen tolles Feedback“, sagt Langosch. Und der gebürtige Thüringer muss es wissen. In 45 Jahren erlebte er die zwei Nordischen Ski-Weltmeisterschaften 1987 und 2005, mit Ausnahme von 2003 alle Vierschanzentourneen, Skiflug-WM, Langlauf-Events und Weltcups der Nordischen Kombination.

„Es fällt mir sehr leicht, über so viele Jahre dabei zu bleiben“, sagt Langosch. „Wir Helfer müssen zu jedem Zeitpunkt wissen, dass wir Teil des Ganzen als Dienstleister sind. Es ist wichtig, dass wir in unserer Arbeit immer Freundlichkeit an den Tag legen. Gerade in diesen Zeiten.“
Arbeit im OK-Büro bei der Nordischen Ski-WM 2021 in Oberstdorf
Das Jahr der Pandemie habe auch die Arbeit im OK-Büro etwas entschleunigt, gesteht Langosch. „Die Zuschauer werden fehlen, es sind weniger Leute, weniger Journalisten und Ehrengäste. Das spüren wir hier oben auch. Aber all die Helfer arbeiten sehr intensiv zusammen. Wir lassen uns die WM nicht kaputtmachen.“ Das hat Langosch über die Jahre verinnerlicht.
Dabei hat der Rentner, der mit fünf Jahren nach Tiefenbach gezogen ist, bereits mit nur neun Jahren sogar das erste Mal ins Ehrenamt geschnuppert. 1964, die Skiflugwoche gastiert in Oberstdorf. „Wir haben damals Bleistifte an die Journalisten und Zuschauer verteilt, damit die Leute etwas zum Schreiben hatten“, erzählt Langosch. Zwölf Jahre später folgte das Debüt im Organisationskomitee.
Seit 1976 ist der Tiefenbacher das fleißigste Bienchen im Büro. „Ich habe mir noch nie Gedanken darüber gemacht, wie lange das noch geht“, sagt Langosch. „Die Liebe zur Familie hat mich nach Gelsenkirchen gebracht. Und die Liebe zum Sport und zur Heimat bringt mich immer wieder nach Oberstdorf.“
Den Medaillenspiegel der Nordischen Ski-WM 2021 in Oberstdorf finden Sie hier.