Das melden übereinstimmend mehrere Medien. Pelé war seit längerer Zeit schwer an Krebs erkrankt. Zuletzt wachte seine Familie am Krankenbett des 82-Jährigen in Brasilien.
Größter Fußballer der Geschichte: Pelé ist tot
Pelé gilt als der größte Fußballer der Geschichte und wurde mit Brasilien dreimal Fußball-Weltmeister.
Edson Arantes do Nascimento, wie der Stürmer mit vollem Namen hieß, war im September vergangenen Jahres ein Tumor am Dickdarm entfernt worden. Danach musste er immer wieder zur Chemotherapie, die Medienberichten zufolge zuletzt nicht mehr anschlug.
.Der Brasilianer war schon zu Lebzeiten eine Legende. Der Weltverband FIFA hatte ihn - ebenso wie den Argentinier Diego Maradona - zum "Spieler des 20. Jahrhunderts" gekürt. Mit 77 Treffern in 92 Länderspielen ist Pelé bis heute Rekordtorschütze der Seleção.

Brasiliens künftiger Präsident Lula trauert um Pelé
Brasiliens künftiger Präsident Luiz Inácio Lula da Silva trauert um Fußball-Idol Pelé. "Ich hatte ein Privileg, das die jüngeren Brasilianer nicht hatten: Ich habe Pelé live spielen sehen. Er spielte nicht nur. Ich habe gesehen, wie Pelé eine Show abzog. Denn wenn er den Ball bekam, machte er immer etwas Besonderes, was oft in einem Tor endete", schrieb der Linkspolitiker am Donnerstag auf Twitter. "Pelé hat uns heute verlassen. Er ging in den Himmel, um mit Coutinho, seinem großen Partner bei Santos, zusammenzuspielen. Er hat eine Gewissheit hinterlassen: Es hat nie eine Rückennummer 10 wie ihn gegeben. Vielen Dank, Pelé."
Lula wird am Sonntag als Präsident vereidigt. Er ist der erste demokratisch gewählte Staatschef Brasiliens, der eine dritte Amtszeit antritt. Der Linkspolitiker regierte das größte Land Lateinamerikas bereits von 2003 bis 2010.
Sarg mit Pelé soll im Stadion des FC Santos aufgebahrt werden
Der Sarg des am Donnerstag verstorbenen brasilianischen Fußball-Idols Pelé soll am frühen Montagmorgen vom Albert-Einstein-Krankenhaus in São Paulo in dessen Heimatstadt Santos transportiert werden. Dort findet am Dienstag im engen Familienkreis die Beerdigung statt, wie Pelés langjähriger Club FC Santos mitteilte.
Demnach soll der Sarg mit dem Leichnam am Montag zunächst im Stadion des FC Santos in der Mitte des Spielfelds aufgebahrt werden. Die öffentliche Totenwache wird dann voraussichtlich um 10 Uhr beginnen.
Die Zeremonie soll bis 10 Uhr am Dienstag andauern, wenn der Leichenzug durch die Straßen von Santos führt - vorbei auch am Kanal 6, wo Pelés Mutter Dona Celeste wohnt. Sie wurde kürzlich 100 Jahre alt. (mit dpa)