An der Strecke im italienischen Imola sind relativ wenige Zuschauer, als 51 Profi-Radfahrerinnen aus aller Welt bei der Sraßen-WM gegen die Uhr antreten: Sie starteten mit einem zeitlichen Abstand von 90 Sekunden zueinander auf der 32 Kilometer langen Strecke, die mit lediglich 200 Höhenmetern recht flach ist. Favoriten waren die Titelverteidigerin Chloe Dygert aus den USA, die Holländerin Anna van der Breggen, Europameisterin und Siegerin beim Giro Rosa, sowie die Schweizerin Marlen Reusser, die bei der EM Bronze holte.
Lisa Brennauer fährt bei der Straßen-WM gegen die Uhr
Lisa Brennauer, die für das Kemptener Profiteam Ceratizit WNT fährt, startete als Viertletzte direkt vor ihren stärksten Kokurrenten. Die 32-Jährige kam gut ins Rennen und hielt ihr schnelles Tempo konstant. Bei etwa der Hälfte der Strecke wurde die Zwischenzeit sowie die durchschnittliche Geschwindigkeit der Fahrerinnen durchgegeben. Die Duracherin stellte bei ihrer Messung die vorübergehende Bestzeit auf, die gleich darauf jedoch von der Schweizerin Marlen Reusser geschlagen wurde.
Titelverteidigerin Chloe Dygert stürzt und scheidet aus
Eine noch deutlich bessere Zwischenzeit schaffte die US-Amerikanerin Chloe Dygert, die voriges Jahr Weltmeisterin im Zeitfahren wurde. Kurz nach der Messung kam Dygert in einer Rechtskurve jedoch ins Straucheln und stürzte über die Leitplanke einen Abhang hinunter, woraufhin sie aus dem Rennen ausschied. Der Gesundheitszustand der 23-Jährigen war zunächst unklar. Laut Medienberichten habe sie sich eine Verletzung am Knie zugezogen und musste operiert werden.
Mieke Kröger fährt auf Rang acht
Zweite Deutsche im Rennen gegen die Uhr war die 27-jährige Bielefelderin Mieke Kröger. Sie sprang kurzfristig für die 24-jährige Lisa Klein aus Saarbrücken ein, die das Zeitfahren krankheitsbedingt absagen musste. Kröger landete auf Rang acht.
Brennauer verliert Kampf um Medaille knapp
Nach dem Sturz, der den WM-Auftakt überschattete, kämpften noch Lisa Brennauer, Marlen Reusser und Anna van der Breggen um den Titel. Die 33-jährige Holländerin Ellen van Dijk hatte eine starke Bestmarke gesetzt. Als Lisa Brennauer ins Ziel kam, fehlten ihr 14 Sekunden auf van Dijk. Sie sicherte sich damit vorerst den zweiten Platz, doch Reusser und van der Breggen waren noch auf der Strecke. Als nächstes fuhr die 29-Jährige Marlen Reusser auf die Zielgerade und holte der Schweiz damit die Silbermedaille. Gold geht an die 30-jährige Europameisterin Anna van der Breggen, die die Strecke in 40 Minuten und 20 Sekunden zurücklegte. Schlussendlich wurde Lisa Brennauer vom Podest verdrängt.
Samstag steht das Straßenrennen der Frauen an
Am Samstag wartet schon die nächste Disziplin: Mit sechs deutschen Kolleginnen startet die Allgäuerin beim Straßenrennen auf über 140 Kilometern mit 2750 Höhenmetern.