Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten

Riesenärger bei Real Madrid über Champions-League-Auslosung

Champions-League-Auslosung wiederholt

Riesenärger bei Real Madrid über Champions-League-Auslosung

    • |
    • |
    Die Auslosung des Achtelfinals der Champions League wurde am Montag wiederholt. Bei der Ziehung der Lose habe es mehrere technische Pannen gegeben, teilte die Europäische Fußball-Union UEFA mit.
    Die Auslosung des Achtelfinals der Champions League wurde am Montag wiederholt. Bei der Ziehung der Lose habe es mehrere technische Pannen gegeben, teilte die Europäische Fußball-Union UEFA mit. Foto: Richard Juilliart, dpa

    Die Wiederholung der Champions-League-Auslosung hat Medienberichten zufolge für großen Ärger bei Real Madrid gesorgt, der spanische Fußball-Rekordmeister hat bisher aber nichts über mögliche Konsequenzen verlauten lassen. Als "überraschend, bedauerlich und sehr schwer zu verstehen" bezeichnete Reals Direktor für institutionelle Beziehungen, Emilio Butragueño, in einer Mitteilung den Vorgang lediglich.

    Während am Montag in der Schweiz zunächst Benfica Lissabon als Achtelfinal-Gegner der Weißen ausgelost worden war, stand nach der Wiederholung Paris Saint-Germain als viel schwererer Rivale fest. Die erste Auslosung hatte die UEFA wegen "technischer Probleme mit der Software eines externen Dienstleisters" annulliert.

    Wiederholung der Auslosung befeuert Streit mit der Europäischen Fußball-Union um Superliga

    Hinter den Kulissen soll es laut der spanischen Sportzeitung "Marca" scharfe Reaktionen von Real gegeben haben: "Skandal", "nicht hinnehmbar", "Betrug" und "Schande" seien nur einige gewesen. Damit verschärfe sich der monatelange Konflikt zwischen Real Madrid und der UEFA weiter. Eine neue "Episode im Krieg zwischen Real und der UEFA", titelte das Blatt am Dienstag. (Lesen Sie auch: UEFA stoppt juristische Schritte gegen Real Madrid, Barça und Juve)

    Der Streit mit der Europäischen Fußball-Union dreht sich um die von Real-Boss Florentino Pérez vorangetriebene Idee einer Superliga. Zwölf europäische Topclubs aus England, Italien und Spanien hatten im April mit der Bekanntgabe ihrer entsprechenden Pläne für Empörung gesorgt. Der Wettbewerb würde in direkte Konkurrenz zur Champions League der UEFA treten. Das Projekt gilt als vorerst gescheitert, nachdem die meisten Clubs schnell wieder Abstand von dem Vorhaben nahmen. Neben Real Madrid sind nur noch der krisengeschüttelte FC Barcelona und Juventus Turin dabei.

    Mehr Nachrichten aus dem Sport lesen Sie hier.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden