Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten

Rudi-Völler-Effekt: Pressestimmen zu Deutschland - Frankreich Fußball-Länderspiel

Pressestimmen zum DFB-Team

Rudi Völler? - "Nicht perfekt, aber der Richtige"

    • |
    • |
    Rudi Völler feiert das Tor zum 2:0 von Leroy Sané gegen Frankreich - und die Pressestimmen feiern Deutschlands Fanliebling Völler.
    Rudi Völler feiert das Tor zum 2:0 von Leroy Sané gegen Frankreich - und die Pressestimmen feiern Deutschlands Fanliebling Völler. Foto: IMAGO, Action Pictures

    Die Pressestimmen zum Fußball-Länderspiel zwischen Deutschland und Frankreich gestern (12.9.2023) in Dortmund beschäftigen sich mit DFB-Sportdirektor und Zwischen-Bundestrainer Rudi Völler.

    Zwei Tage nach der Entlassung von Hansi Flick als Nationaltrainer der DFB-Elf zeigte sich die Mannschaft gegen Vizeweltmeister Frankreich stark verbessert und siegte mit 2:1. War das der Völler-Effekt?

    Pressestimmen Deutschland - Frankreich: Es gibt nur ein' Rudi Völler

    • "Deutschland im Rudi-Rausch! ... Aufbruchstimmung schon bei der Nationalhymne, das ganze Stadion singt mit – so laut war es vor einem Länderspiel schon lange nicht mehr! Fünf Minuten nach dem Anpfiff, der auf Wunsch der Franzosen erst um 21 Uhr erfolgt, wird Völler schon von den über 60.000 Zuschauern in Dortmund mit lauten Sprechchören gefeiert." - bild.de

    • "Völler ist nicht der perfekte, aber richtige Trainer. Ist er das, was der DFB für einen Neuanfang braucht? Absolut nicht. Der Verband braucht Fortschritt, Erneuerung und das Einreißen veralteter Strukturen. Völler steht für nichts von alldem. Ist er das, was der Fußball-Deutschland derzeit braucht? Absolut! Er bringt Emotionen, Leidenschaft und Identifikation. Das ist für den deutschen Fußball aktuell wichtiger als alles andere." - fokus.de

    • "Es geht nach dem Abend von Dortmund nicht darum, nach einer Zukunft mit Liebling Völler zu rufen. Es geht aber sehr wohl um die Erkenntnisse, die er mit seinem im Eilverfahren zusammengestellten Trainerteam lieferte: Obwohl die Franzosen auf ihren Superstar Kylian Mbappé verzichtet hatten und nicht restlos ans Limit gegangen waren, zeigte die deutsche Elf eben doch, dass sie deutlich wehrhafter sein kann als sie in den zurückliegenden Monaten gewirkt hat." - kicker.de

    • "Plötzlich EM-Euphorie: Völler haucht DFB-Elf mit Sieg über Frankreich neues Leben ein" - spox.de

    • "Und irgendwo in Bam­mental sitzt Hansi Flick auf der Couch und sagt: ​'Wollt ihr mich ver­ar­schen?!'" - 11Freunde
    Gelsenkirchen, Deutschland 12. September 2023: Fussball Länderspiel Herren - 2023 - Deutschland vs. Frankreich Im Bild: Die deutsche Nationalmannschaft steht zum Mannschaftsfoto zusammen // DFB regulations prohibit any use of photographs as image sequences and/or quasi-video. // Signal Iduna Park Nordrhein Westfalen *** Gelsenkirchen, Germany 12 September 2023 international football match men 2023 Germany vs France In picture The German national team stands together for the team photo DFB regula
    Icon Galerie
    14 Bilder
    Deutschland hat mit Interims-Bundestrainer Rudi Völler den Rivalen Frankreich in einem Test-Länderspiel in Dortmund mit 2:1 (1:0) besiegt.

    Das sagt die internationale Presse zum Völler-Triumph über Frankreich

    • "Frankreich kassiert ohne Ideen die erste Niederlage des Jahres" - RMC Sport (Franreich)

    • "Les Bleus kassieren mit Griezmann, aber ohne Mbappé ihre erste Niederlage des Jahres in Deutschland" - Le Monde (Frankreich)

    • "Den Vizeweltmeister bezwungen: Rudi-Völler-Effekt – Deutschland stoppt Pleiten-Serie" - Blick (Schweiz)
    • "Deutschland-Legende Rudi Völler führt DFB-Elf als Interimstrainer zu einem beeindruckenden 2:1-Sieg über Frankreich – 19 Jahre, nachdem er den Job beendet hatte." - Daily Mail (England)

    • "Deutschland klickt ohne "Hansi" Flick: Griezmanns Tor für Frankreich nicht gut genug. Die 'Mannschaft' konnte nicht überzeugen, beendete die Krise aber mit einem prestigeträchtigen Sieg gegen 'les bleus'." - Marca (Spanien)
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden