Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten

Ski wachsen: Wie werden Langlauf-Ski präpäriert?

Nordische Ski-Weltmeisterschaften

Oberstdorf 2021: So werden die Langlauf-Ski der WM-Stars präpariert

    • |
    • |
    Bei der Nordischen Ski-WM in Oberstdorf 2021 sind die Techniker im Dauereinsatz.
    Bei der Nordischen Ski-WM in Oberstdorf 2021 sind die Techniker im Dauereinsatz. Foto: Ralf Lienert

    Die Material-Frage spielte bei den Langläufern eine große Rolle. Enrico Heisig (50) aus dem Team Forschung und Entwicklung des DSV unterstützt bei der WM die Techniker von Langläufern und Kombinierern beim Präparieren der Ski und verrät, worauf es bei den Bedingungen in Oberstdorf ankommt.

    Wie gehen die Techniker nach Rennen, in denen es nicht nach Wunsch lief, mit der Materialfrage um?

    Enrico Heisig: Bei der Tour de Ski waren die Athleten super vorbereitet, bei der WM hat uns die Ski-Problematik beim Klassik-Sprint das Genick gebrochen. Auch im Skiathlon war es ärgerlich ... aber dafür waren die Skatingski top. Wir bekommen es mit, wenn Trainer oder Athleten im Fernsehen nach Problemen gefragt werden. Wenn es offensichtlich ein Materialproblem gab, dann muss man darüber sprechen. Aber die Materialfrage taucht in einer Häufigkeit auf, dass es seltsam wird. Wir haben einen hohen Anspruch und wollen den Athleten gutes Material zur Verfügung stellen. Es ist ein sensibles Thema, auch weil so viel Arbeit dahinter steckt.

    Welche Rolle spielen die klimatischen Bedingungen in Oberstdorf?

    Heisig: Durch die Sonnenstrahlen verändert sich die Oberfläche und Dichte des Schnees teils stündlich. In den schattigen Abschnitten ist er fest und kompakt, in der Sonne dagegen nass und weich (Lesen Sie hier: Nachrichten zur Nordischen Ski-WM 2021 in Oberstdorf im News-Blog der Allgäuer Zeitung akuell).

    03.03.2021, Deutschland, Oberstdorf, FIS Nordische Ski Weltmeisterschaften 2021, Ski nordisch, Nordische Ski WM 2021, Wintersport, NWM

CC Einzelbewerb Herren 15 km F - Langlauf / Cross Country - freie Technik - Men 15.0 km Interval Start Free 

- Jonas Dobler GER 
- Jens Burman SWE   NWMO  Foto: Allgäuer Zeitungsverlag/Matthias Becker
    Icon Galerie
    15 Bilder

    Wie blickt ein Techniker auf die Strecke im Ried?

    Heisig: Die Langlauf-Strecke bei der WM hat am Burgstall einen ordentlichen Anstieg – wenn da der Grip fehlt, wird es schwierig. Und es kann passieren, dass, wenn beim Klassik-Ski eine Wachs-Schicht zu viel aufgetragen wird, man am Berg hinauf einen guten Halt hat, bergab aber auf dem Steigwachs stehen bleibt. Die Steigwachs-Zone ist nicht bei allen Athleten gleich – das hängt vom Körpergewicht des Athleten und dem Aufbau der Ski ab. Wenn der Ski beim Anstieg einen schlechten Halt hat, dann kann das natürlich mit dem Wachs zusammenhängen. Wir greifen dabei auf 150 bis 200 verschiedene Sorten zurück. Nach dem Rennen gibt es eine ausführliche Analyse mit den Athleten (Zum Medaillenspiegel der Nordischen Ski-WM in Oberstdorf hier).

    Und im Vorfeld, wie läuft die Auswahl der Ski ab?

    Heisig: Grundsätzlich haben die Athleten bis zu 20 Klassik- und Skatingski zur Auswahl. Im Vorfeld wird je nach Bedingungen selektiert, fünf Ski werden ausführlich getestet. Der Ski muss wegen der optimalen Präparation eine Stunde vor dem Wettkampf feststehen. Das Wachs wird je nach Schneetemperatur, Schneebeschaffenheit und Feuchte ausgewählt. Man muss im Blick haben, dass es während des Rennens wärmer werden kann. Am „einfachsten“ für uns sind stabile Verhältnisse. Die Zeit vor dem Rennen ist stressig, weil die Techniker das Rennsetup selber testen.

    03.03.2021, Deutschland, Oberstdorf, FIS Nordische Ski Weltmeisterschaften 2021, Ski nordisch, Nordische Ski WM 2021, Wintersport, NWM, NWMO
SJ Einzelbewerb Damen HS 137, Großschanze, Skispringen, Ski Jumping, Women Large Hill Individual, 
- Maren Lundby NOR  Foto: Allgäuer Zeitungsverlag/Ralf Lienert
    Icon Galerie
    17 Bilder
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden