Die Kuhglocken läuten wieder im Kemptener Illerstadion. Und die traditionellen Anfeuerungen der Comets-Anhänger haben gewirkt. Mit einem souveränen 48:7 (27:0) gegen Zweitligist Fürstenfeldbruck Razorbacks sammelte das auf zahlreichen Positionen neu zusammengesetzte Team wichtige Erkenntnisse zwei Wochen vor dem Start der Football-Bundesliga. „Endlich sind wir wieder im Saison-Modus“, sagt Cheftrainer Elias Gniffke, der bei dem Test gegen spielerisch limitierte Gäste auf dem Feld viel experimentierte.
Dennoch dominierten die Kometen von Beginn an. Angeführt vom neuen Quarterback Javarian Smith aus den USA („Hatte zwar noch ein paar Abstimmungsprobleme, aber hat ansonsten ein super Spiel gezeigt.“) zeigten die Comets im gut gefüllten Kemptener Illerstadion eine erstklassige Leistung – zumindest bis zur Halbzeit.
Gewitter über Kempten sorgt für 40-minütige Pause und Bruch im Spiel
Nach der Pause folgte der Bruch. Erst am Himmel, dann auf dem Feld. Die Partie musste aufgrund eines Unwetters für 40 Minuten unterbrochen werden, anschließend nahm die spielerische Qualität auf beiden Seiten merkbar ab. „Das Gewitter hat uns und auch den Gegner aus dem Tritt gebracht. Zur Wahrheit gehört aber auch: Nach der Unterbrechung haben wir viel durchgewechselt“, sagt Gniffke.
Beeindruckt zeigte sich der Cheftrainer vor allem von Comets-Eigengewächs Ahsan Moore, der erst vergangenes Jahr in der Jugend mit Football begonnen hat. Bei seinem ersten Auftritt bei den Männern verzeichnete der Receiver prompt sechs Catches, 70 Yards und einen Touchdown. „Ahsan hatte einen riesigen Einfluss auf dem Feld. Er ist ein großes Talent, auf das wir uns in dieser Saison freuen können“, lobt Gniffke den 19-Jährigen.

Neue Import-Spieler aus den USA überzeugen auf Anhieb
Ebenfalls auf Anhieb überzeugt haben die drei weiteren US-Import-Spieler der Comets. Receiver Nathanael Stewart trainiert erst seit einer Woche in Kempten, steuerte bei seinem ersten Auftritt für die Allgäuer aber bereits zwei Touchdowns bei.
Und auch in der Defensive setzt Gniffke auf geballte Football-Expertise aus Nordamerika. Den langjährigen Defensivanker Niall Padden ersetzt Matt Barrett („Hat ein großartiges Spiel gemacht.“). Padden unterstützt Gniffke heuer an der Seitenlinie. Außerdem haben sich die Kemptener die Dienste von Defensive Tackle Mark Lanier gesichert, der den langzeitverletzten Johannes Wagner ersetzen soll. Wagner fällt mit einer Bizeps-Verletzung die gesamte Saison aus. „Mark ist für seine Position zwar klein aber dafür extrem flink“, sagt Gniffke über den 1,80 Meter großen US-Amerikaner.
Allgäu Comets starten gegen Saarland Hurricanes in die Football-Bundesliga-Saison
Der erste richtige Gradmesser für das neu formierte Team wartet zum Bundesligaauftakt am 21. Mai (15 Uhr). Zuhause geht es für die Allgäu Comets gegen die Saarland Hurricanes, ein physisch starkes Team mit komplett neuem Trainerstab. Comets-Coach Gniffke sagt: „Wir wollen dann erneut von Beginn an den Ton im Illerstadion angeben. Ich freue mich, dass die Kuhglocken endlich wieder läuten.“
Mehr Nachrichten aus dem Allgäuer Sport lesen Sie hier.