Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten
Sport im Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Silvesterlauf Kempten 2023: Strecke, Teilnehmer, Favoriten

Silvesterlauf 2023 in Kempten

Beim Silvesterlauf könnte es erneut zum Duell zweier Top-Läufer kommen

    • |
    • |
    Im vergangenen Jahr lieferten sich René Höchenberger (links) und Luca Hilbert einen packenden Zielsprint beim Silvesterlauf in Kempten. Bei den Frauen gewann Madlen Kappeler. Das Trio geht auch am kommenden Sonntag (13.30 Uhr) wieder an den Start.
    Im vergangenen Jahr lieferten sich René Höchenberger (links) und Luca Hilbert einen packenden Zielsprint beim Silvesterlauf in Kempten. Bei den Frauen gewann Madlen Kappeler. Das Trio geht auch am kommenden Sonntag (13.30 Uhr) wieder an den Start. Foto: Matthias Becker

    Es ist gut möglich, dass die Entscheidung über zehn Kilometer beim diesjährigen Silvesterlauf in Kempten wieder im Zielsprint fällt. Denn sowohl Vorjahressieger René Höchenberger (Endless Local Running Team, 31:14 Minuten beim Lauf 2022) als auch der zweitplatzierte Luca Hilbert (SV Oberreute) haben ihr Kommen angekündigt und zählen zu den Favoriten bei der Laufveranstaltung, die am Sonntag ab 13.30 Uhr im Illerstadion stattfindet.

    René Höchenberger und Luca Hilbert haben ihr Kommen angekündigt

    Neben Höchenberger und Hilbert zählt für Organisator und Laufsport-Experte Joachim Saukel auch Simon Pulfer (Allgäu Outlet Raceteam, 2022 auf Platz vier) zum dreiköpfigen Favoritentrio. „Für die Top-Platzierungen gibt es noch einige weitere Kandidaten: Johannes Hillebrand vom Allgäu Outlet Raceteam oder Dominik Notz aus Regensburg, der die zehn Kilometer schon in 28:58 Minuten gelaufen ist“, sagt Saukel.

    Silvesterlauf: Diese Favoritinnen gibt es bei den Frauen

    Bei den Frauen zählen Vorjahressiegerin Madlen Kappeler, Corinna Harrer (beide Laufsport Saukel b-faster), Franziska Reng (LG Telis Regensburg) und Charlotte Heim zu den Favoritinnen. Bei der Strecke über fünf Kilometer sollten die Zuschauer die Namen Maria Legelli, Natalie Rauh, Tanja Löwenhagen, Johanna Gaidamak sowie Finn Sattler, Luis Pfister und Levin Saveur im Auge behalten. „Es ist schade, dass Alina Reh ihre Teilnahme verletzungsbedingt abgesagt hat“, meint Saukel. Reh, die für den SSC Berlin startet, war bereits bei vielen Events im Allgäu zu Gast. In Kempten feierte die heute 26-Jährige 2006 im Alter von neun Jahren ihre Laufsport-Premiere.

    Silvesterlauf 2023 in Kempten: Teilnehmerlimit liegt bei 2000 Sportlern

    Der Großteil der Teilnehmer, insgesamt sind 30 verschiedene Nationen vertreten, kommt aus dem Allgäu. Darüber hinaus sind laut Saukel auch viele Anmeldungen aus den Großräumen Ulm, Augsburg, München sowie aus dem benachbarten Österreich eingegangen. „Das Teilnehmerlimit von 2000 werden wir mit großer Wahrscheinlichkeit erreichen“, sagt Saukel. „Deswegen wird es keine Nachmeldungen mehr geben.“

    Das ist die Strecke des Silvesterlaufs 2023 in Kempten.
    Das ist die Strecke des Silvesterlaufs 2023 in Kempten. Foto: Quelle: Outdooractive

    Auf die Begrenzung der Teilnehmerzahl hatten sich Saukel und sein Team festgelegt, nachdem die Tendenz bei den Anmeldungen schon deutlich in Richtung der 2000er-Marke ging. „Wir würden an Grenzen stoßen, was die Kapazitäten unseren Helfer an den Verpflegungsständen und an der Startnummern-Ausgabe angeht“, sagt Saukel. „Zudem gibt es an der Strecke einige Engstellen, deswegen spielen auch Sicherheitsaspekte eine Rolle.“

    Silvesterlauf in Kempten findet zum 35. Mal statt

    Der 35. Kemptener Silvesterlauf zählt zum Jahresende zu den größten Laufwettbewerben im süddeutschen Raum, deutschlandweit laut Saukel zu den Top Ten. „Es ist immer wieder auch spannend zu sehen, wie viele Gruppen sich Jahr für Jahr anmelden“, sagt Saukel. Neben großen Firmen wie Dachser oder AÜW bringen auch Vereine oder Organisationen wie die Jugendfeuerwehr Roßhaupten, der Lions-Club Kempten, die Fußball-Schiedsrichter der Gruppe Kempten-Oberallgäu oder die Bergwacht zahlreiche Läuferinnen und Läufer beim sportlichen Jahresabschluss auf die Strecke.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden