Olympia-Übertragung im Fernsehen

"Alles Güate!" Familie gratuliert Karl Geiger im Dialekt zum Geburtstag - ARD-Moderatoren verstehen nur Bahnhof

Karl Geigers Familie unterstützt den Skispringer, wo es nur geht. Am Freitag, 11.2.2022, gab's einen Videogruß aus Oberstdorf nach Peking von Vater Roman (rechts), Mutter Monika (Mitte) und Schwester Verena in der ARD (Archivbild).

Karl Geigers Familie unterstützt den Skispringer, wo es nur geht. Am Freitag, 11.2.2022, gab's einen Videogruß aus Oberstdorf nach Peking von Vater Roman (rechts), Mutter Monika (Mitte) und Schwester Verena in der ARD (Archivbild).

Bild: Ralf Lienert (Archiv)

Karl Geigers Familie unterstützt den Skispringer, wo es nur geht. Am Freitag, 11.2.2022, gab's einen Videogruß aus Oberstdorf nach Peking von Vater Roman (rechts), Mutter Monika (Mitte) und Schwester Verena in der ARD (Archivbild).

Bild: Ralf Lienert (Archiv)

Karl Geiger hatte Geburtstag, wurde 29 Jahre alt. Weil er in Peking bei Olympia ist, sendete seine Familie einen Gruß aus Oberstdorf - im schönsten Dialekt.
12.02.2022 | Stand: 09:21 Uhr

Dieser Geburtstagsgruß dürfte bei vielen TV-Zuschauern der Olympia-Übertragung der ARD heute ein Fragezeichen hinterlassen haben. Sicherlich aber bei allen, die nicht aus dem Allgäu stammen und mit unserer Mundart vertraut sind. Denn im schönsten Oberstdorfer Dialekt gratulierte die Familie von Karl Geiger ihrem "Karle" heute im TV zum 29. Geburtstag.

Den verbringt der Skispringer aktuell in Peking. Heute stand dort die Qualifikation für das morgige Olympia-Springen von der Großschanze an. An seinem Geburtstag flog der Allgäuer 128 Meter weit und qualifizierte sich als Zwölfter. Nach dem Sprung ballte er zufrieden die Fäuste. Nach schwierigem Auftakt in Peking war das eine ordentliche Leistung, die für Samstag hoffen lässt (Olympia 2022: Skispringen Einzel Männer auf der Großschanze im Fernsehen und im Stream).

Beflügelt könnte den Oberstdorfer eine Video-Botschaft aus der Heimat haben. Vor der Qualifikation zeigte die ARD während ihrer Live-Übertragung einen zuvor aufgezeichneten Geburtstags-Gruß der Familie Geiger an ihren Karl.

Im breiten Oberstdorfer Dialekt setzte Vater Roman Geiger an und sagte: "Hey Karle, alles Güate zum Geburtstag! Mia wünschat Dir viel Glick, wünschet güate Jick. Oaf Di, zum Wohl". (*) Dann hoben alle ihr Glas auf Karl und stimmten auf "Zum Wohl" mit ein.

Im TV-Studio der ARD sorgte das bei Moderatorin Julia Scharf und Skisprung-Experte Sven Hannawald erst einmal für fragende Gesichter. "Hast Du etwas verstanden", fragte Scharf den Ex-Vierschanzentournee-Sieger. Und Hannawald musste zugeben: "Ich habe kein Wort verstanden - außer 'zum Wohl'!"

Angestoßen haben Deutschlands Skispringer auf ihren aktuell erfolgreichsten Athleten bereits gestern Abend im olympischen Dorf in Peking, erzählte DSV-Teammanager Horst Hüttel im Anschluss im Interview. Man habe zusammengesessen, die große Feier wolle man sich aber noch aufheben.

Wer weiß: Möglicherweise gibt es für Karl Geiger schon morgen Abend ja doppelten Grund zum Anstoßen? Auf seinen Geburtstag UND eine Olympia-Medaille. Dann gäbe es bestimmt auch wieder familiäre Grüße aus der Heimat nach Peking.

(*) - Anm. d. Red.: Der Autor dieses Textes stammt aus dem Allgäuer Unterland und bildet sich ein, zumindest akustisch den Geburtstagsgruß verstanden zu haben. Mögliche Fehler in der schriftlichen Form des Dialekts bittet er zu verzeihen.

VG WORT Zählmarke