Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten

US Open: Alexander Zverev siegt sich ins Viertelfinale des Tennis-Turniers in New York

Deutscher Tennis-Profi

US Open: Alexander Zverev siegt sich ins Viertelfinale des Tennis-Turniers in New York

    • |
    • |
    US Open, Achtelfinale: Alexander Zverev hatte keine Mühe gegen den Spanier Fokina und steht im Viertelfinale des Tennis-Turnier in New York.
    US Open, Achtelfinale: Alexander Zverev hatte keine Mühe gegen den Spanier Fokina und steht im Viertelfinale des Tennis-Turnier in New York. Foto: Seth Wenig/AP/dpa

    Alexander Zverev hat bei den

    noch lange nicht genug, Angelique Kerber setzt sich nach ihrem glatten Achtelfinal-Aus dagegen schon die French Open als nächstes Ziel. Während Zverev in New York um den Einzug in sein zweites Grand-Slam-Halbfinale in diesem Jahr kämpft, verabschiedete sich die frühere Weltranglisten-Erste von der großen Tennis-Bühne aus New York. Mit dem 1:6, 4:6 gegen die Amerikanerin Jennifer Brady nahm das Tennis-Comeback von Kerber am Sonntag ein abruptes Ende.

    Australian-Open-Halbfinalist Zverev zeigte anschließend eine souveräne Leistung und setzte sich gegen den jungen spanischen Außenseiter Alejandro Davidovich Fokina im Schnelldurchgang mit 6:2, 6:2, 6:1 durch. "Die ersten beiden Sätze waren ziemlich gut von mir. Ich habe immer noch was, an das ich arbeiten kann, aber ich bin im Viertelfinale", bilanzierte der Weltranglisten-Siebte.

    Zwei Tage nach dem Hickhack um sein Drittrundenmatch gegen den Franzosen Adrian Mannarino im Zuge der Corona-Causa zog der 23 Jahre alte Hamburger völlig unaufgeregt erstmals in die Runde der besten Acht der US Open ein. Damit ist der Weltranglisten-Siebte dort erster deutscher Tennisprofi bei den Herren seit Tommy Haas 2007.

    US Open: Nächster Gegner von Alexander Zverev steht noch nicht fest

    Gegen den 21 Jahre alten Davidovich Fokina, die Nummer 99 der Welt und am Ende mit einem bandagierten Knöchel angeschlagen, blieb Zverev erstmals im Turnierverlauf ohne Satzverlust. Auch gegen den Kroaten Borna Coric oder den Australier Jordan Thompson wird Zverev jetzt Favorit sein.

    Kerber wirkte nach ihrem lange chancenlosen Auftritt gegen Brady gefasst und richtete ihren Blick schnell auf die French Open, die am 27. September beginnen. "Viel Zeit habe ich nicht, um mich auf Sand umzustellen, aber die Zeit muss ich gut nutzen", sagte die 32-jährige Kielerin. "Es war gut, dass ich das Wettbewerbsgefühl wieder hatte. Paris ist noch mal das Ziel, das ich habe."

    Dass das Tableau der Damen coronabedingt ausgedünnt ist, konnte die Linkshänderin nicht für ihren ersten Viertelfinaleinzug bei einem Grand-Slam-Turnier seit dem Wimbledon-Triumph vor zwei Jahren nutzen. Nach den souverän gewonnenen ersten drei Matches war sie von manchen schon als Mitfavoritin gehandelt worden.

    "Ich habe alles gegeben auf dem Platz, sie hat ein wirklich gutes Match gespielt", sagte die 32-Jährige. "Ich hatte meine paar Chancen, die ich nicht nutzen konnte. Trotzdem muss ich sagen, dass ich das Beste, was ich konnte, auf dem Platz gelassen habe." Nach der langen Turnierpause sei es ein "guter Start" gewesen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden